
Kinowerkstatt St. Ingbert
Der spannendste Kinoort im Saarland !Das Programm vom 21. - 27. Juni 2022
DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
#polizeikontrolle |
08:00
|
||||||
Brot und Tulpen (zur Zeit online jederzeit) |
10:00
|
||||||
Leander Haußmann im Gespräch mit Gregor Gysi (jederzeit online) |
12:00
|
||||||
Kästner und der kleine Dienstag |
16:00
|
||||||
Barbara (nur im Kino) |
20:00
|
20:00
|
|||||
The French Dispatch (nur im Kino) |
19:00
|
||||||
Abteil Nr. 6 (Nur im Kino) |
20:00
|
Direkt zum anschauen
Film / Format | |||
---|---|---|---|
Putins Puppen in Deutschland (jederzeit online) | Informationen | Jetzt ansehen! | 30.04.2022 |
Ob wir schlafen oder wachen (zur Zeit online) | Informationen | Jetzt ansehen! | 23.06.2022 |
Worum geht's bei Jean-Louis Trintignant? - Blow up | Informationen | Jetzt ansehen! | 22.06.2022 |
Leto | Informationen | Jetzt ansehen! | 22.06.2022 |
Karl Lagerfeld - Eine Legende (jederzeit online) | Informationen | Jetzt ansehen! | 22.06.2022 |
Informationen zu den Filmen
DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
08:00
|
#polizeikontrolle
Wer ist eigentlich verantwortlich für die Verfolgung von Hasskommentaren im Netz? Jedes der 16 Bundesländer für sich – was kann schon schiefgehen? Der Einsatzwagen der Internetpolizei muss dringend zum TÜV.
Weiter lesen ...DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00
|
Brot und Tulpen (zur Zeit online jederzeit)
Die bezaubernde Licia Miglietta und ein verführerischer Bruno Ganz (1941-2019) sind die Stars der liebenswürdig-schrägen Komödie. Bruno Ganz gewann in der Schweiz den Preis als "Bester Hauptdarsteller" für seine Rolle als Kellner Fernando.
Rosalba ist mit ihrer ganzen Familie zum jährlichen Urlaub im Bus unterwegs. Alle sind so aufgeregt und mit sich selbst beschäftigt, dass sie Rosalba nahezu ignorieren. Als diese während eines Stopps an einer Raststätte etwas zu lang auf der Toilette verweilt, fährt der Bus ohne sie weiter.
Weiter lesen ...DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
12:00
|
Leander Haußmann im Gespräch mit Gregor Gysi (jederzeit online)
DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
16:00
|
Kästner und der kleine Dienstag
Der bewegende Film erzählt von der Freundschaft zwischen dem Schriftsteller und einem Berliner Jungen. und basiert auf einer wahren Geschichte: Der Schriftsteller hatte vor allem in seiner frühen Schaffenszeit darunter gelitten, als Kinder- und Jugendbuchautor, und nicht als Verfasser von Büchern für Erwachsene wahrgenommen zu werden. Doch über seinen ersten großen Verkaufserfolg, den Roman "Emil und die Detektive", erschienen 1929, kommt Kästner auch an seinen größten Bewunderer: Eines Tages steht der siebenjährige Hans Albrecht Löhr (in seiner unschuldigen kindlichen Klugheit erstaunlich gespielt von Nico Ramon Kleemann), Fanpostschreiber vor seiner Tür und bittet um ein Autogramm. Mit Hans' Verehrung kann der kinderlose Lebemann Kästner zunächst wenig anfangen. Er erkennt, dass ihm die blühende Fantasie des klugen Jungen bei neuen Geschichten nützlich sein kann. Die beiden werden, auch dank der Beharrlichkeit und Beständigkeit des Jungen, Freunde. Seinem berühmten Autor auf diesem Wegen nahe zu sein, wird zum größten Glück von Hans, der mit seiner Mutter und Schwester ohne Vater aufwächst. Als "Emil und die Detektive" im Jahr 1931 von der Ufa verfilmt wird - das Drehbuch, erfährt man ganz nebenbei, habe ein gewisser Billy Wilder (deutsch ausgesprochen!) verfasst - geht für ihn ein Traum in Erfüllung: Er darf den "kleinen Dienstag" spielen – und hat fortan seinen Spitznamen weg.
Weiter lesen ...DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
20:00
|
20:00
|
Barbara (nur im Kino)
Es wird die Geschichte aus dem Leben von zwei, drei Menschen in der DDR etwa 1980 erzählt. Christian Petzold hat schon früher bewiesen, daß er ein Meister der Sichtbarmachung des Politischen im Privaten ist. In der Zeichnung zwischenmenschlicher Beziehungen streift er gesellschaftliche Fragen, verhandelt Zusammenhänge wie die des Geldflusses, der Zersiedelung oder der Zuordnung von Schuld. Er ist ein versierter Erforscher deutscher Zustände, recherchiert genau und erzählt präzise und reduziert, ohne zu stark zu verklausulieren.
Weiter lesen ...DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
19:00
|
The French Dispatch (nur im Kino)
"The French Dispatch", eine Verbindung von Intelligenz und Witz, erzählt von einer gleichnamigen Zeitschrift, deren Themen und Figuren im Film dargestellt werden. In dessen Zentrum steht Bill Murray, der als weiser Chefredakteur nicht nur seine Redaktion zusammenhält, sondern den ganzen Film. Gleichzeitig ist der Film eine französisch-amerikanische Liebeserklärung an den Beruf des Journalismus, und ganz besonders an das Magazin "The New Yorker".
"Alles spielt 1975 mit Rückblicken ins frühere 20. Jahrhundert. Ein paar Episoden aus der klassischen Moderne bilden den Rahmen für Andersons Hommage an den Journalismus und das, was er mal war, bevor die Controller und die Sozialen Netzwerke den Laden übernahmen. Eines Journalismus aus jenen Jahren, als man die Welt dem Publikum noch entdeckte und beschrieb, nicht bewertete, zensierte und cancelte." (Rüdiger Suchsland)
Weiter lesen ...DI, 21.06. | MI, 22.06. | DO, 23.06. | FR, 24.06. | SA, 25.06. | SO, 26.06. | MO, 27.06. |
---|---|---|---|---|---|---|
20:00
|
Abteil Nr. 6 (Nur im Kino)
Zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten lernen sich auf einer Zugreise durch den kalten russischen Norden näher kennen: Juho Kuosmanen gelingt ein zart-poetischer Film über soziale Unterschiede, die russische Landbevölkerung – und die Liebe.
»Abteil Nr. 6« ist einer dieser Liebesfilme für Leute, die Liebesfilme hassen. Vor allem aber ist es ein Reisefilm über Klassenunterschiede und Vorurteile, über die Sehnsucht danach, jemand anders zu sein, und die Rollen, die wir dabei spielen.
Der Ort ist Moskau. Die Finnin Laura ist nach Russland gekommen, um die Sprache zu lernen.Laura macht sich auf den Weg nach Murmansk am nördlichen Polarkreis, um sich dort die berühmten Petroglyphen anzuschauen. Als Laura allein in den alten klapprigen Zug steigt, trifft sie in ihrem Schlafabteilauf den jungen und zunächst ziemlich ungehobelt erscheinenden Bergarbeiter Ljoha (Yuriy Borisov). Der stellt sofort die Flasche Schnaps auf den Tisch und beißt genüsslich in eine mitgebrachte Wurst.
Aktuelles / Programmvorschau
Alle News

Kinowerkstatt Info aktuell !
Wir nutzen die viertel Stunde vor Beginn der Kinovorstellung ...
Weiter lesen ...
Der spannendste Kinoort im Saarland!
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. Das Programm wird nicht wie im kommerziellen Kino nach Gewinngesichtspunkten ausgewählt. Das kulturell ausgerichtete Programm kann nur angeboten werden, da eine öffentliche Unterstützung dies ermöglicht.
Mehr erfahren ...

Liebe Kinofreund*innen
Eine telefonische Reservierung (0689436821) oder per e-mail (kinowerkstatt@gmx.de) ist von der Kapazität her nicht notwendig aber möglich. Wir werden, wie vorgeschrieben, Ihre Daten für die jeweilige Vorstellung aufnehmen. Vorerst findet aus Sicherheitsgründen kein Getränkeausschank statt, sie können gerne etwas zu trinken oder Gläser (für Wein, Cremant) mitbringen.

Hygiene
Achtung: Die Kinowerkstatt St. Ingbert führt die Maskenpflicht ein! Wenn alle im Kino Masken tragen, ist die Ansteckungsgefahr nahe null Prozent. Die Kinowerkstatt führt daher die Maskenpflicht auch während der Filmvorführung ein.

Kinopreis 2019
Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis! Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880