Cannes Filmfestival 2011. Vom 11. bis zum 22. Mai finden in Cannes die 64. Filmfestspiele statt.
Das Festival von Cannes ist heute der grösste (filmische) Kulturanlass der Welt und mit Bestimmtheit einer der prestigeträchtigsten. Es ist dem Autorenkino und der kulturellen Vielfalt verpflichtet und verfügt mit dem Wettbewerb um die Goldene Palme über ein Instrument, das sich als Seismograph versteht, um künstlerische Exzellenz und neue Tendenzen im Weltkino zu registrieren. Dieses Instrumentarium blickt auf eine Tradition zurück: Erneuerungsbewegungen wie der italienische Neorealismus, die französische Nouvelle Vague, das amerikanische Independent-Kino der 1990er und die dänische Dogma-Bewegung wurden in Cannes gefördert wie die Auteurs Luis Bunuel, Ingmar Bergman und Federico Fellino. Das Festival etablierte sich früh als Ort der aktiven Filmgeschichtsschreibung und wurde, wie es der Filmhistoriker André Bazin ausdrückte, zur Pilgerstätte für die Gläubigen der Filmkunst.
Das Festival fungiert überdies seit den 1990ern vermehrt als Startrampe für Blockbuster wie "Godzilla" (Roland Emmerich) oder "X-Men", die nicht von Auteur-Regisseuren stammen (wie die Blockbuster der 1950er) und kaum dem künstlerischen Profil der Veranstaltung entsprechen. "Ein Streifen wie "Godzilla" im Festivalpalais von Cannes sei wie eine Satansmesse im Petersdom von Rom, schrieb der Filmkritiker Roger Ebert, eine Entheiligung des Glaubens, den das Gebäude repräsentiere - im genannten Fall den Glauben an das künstlerische Autorenkino."
(Cahiers du Cinema) Aktuell im Jahre 2011 läuft als Satansmesse "Fluch der Karibik 4" mit Johnny Depp und Penelope Cruz!
Roland Klick: Außenseiter des deutschen Films
Zwei Filme: Deadlock und White Star
+ Sandra Prechtels Porträt
"Roland Klick - The Heart
is a Hungry Hunter" zu
seinem 75. Geburtstag!
..in der Mediathek 3sat!
Das Programm der Cinemathèque Luxemburg!
-----------------
Zitat der Woche: "Wenn wir einen Film von Kaurismäki gesehen haben, sind wir jedesmal wieder froh!" (Ulrich und Erika Gregor im Interview)
-----------------
Buch - Tipp!
---------------
Online - Kino
Im "online-Kino" sind Filme zu sehen, die nicht im Kino gezeigt werden dürfen!