|
News
11.10.2012
Kinowerkstatt und andere...
[blk_paged.content_text;ifempty='
.gif)
-----------------------------------
.jpg)
Alle Filme, alle Termine!
"...das Kolleg wird einmalig, das muss man herausstellen, filmhistorisch eine Perle.." (Ein Kollegteilnehmer nach dem ersten Abend mit "Vertigo")
----------------------------------
Diskussion
Mittwoch, 17. Okt. 20 Uhr: Podiumsdiskussion: DIE ZUKUNFT DES FILMHAUSES (Saarbrücken)

Seit Jahren stehen der Zuschußbedarf und damit die Existenzgrundlage für das Filmhaus in der Diskussion. Aktuell wird gefordert, daß das Filmhaus 200.000 Euro einsparen soll. Das sind die Hälfte der jährlichen Zuschüsse und ein Drittel des Gesamtetats. Ist das überhaupt möglich? Welche Leistungen erbringt das Filmhaus und was darf das kosten?
Auf dem Podium diskutieren der Leiter des Filmhauses Michael Jurich, Kulturdezernent Erik Schrader und der Vorstand des Fördervereins mit Vertretern aus Politik und Verwaltung über die gegenwärtige Situation und künftige Perspektiven. Diskussionsleitung: Christiane Schleindl, Leiterin des Filmhauses Nürnberg und Vorsitzende des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit.
----------------------------------
Die 17. französischen Filmtage

St. Ingbert. Die nächsten Französischen Filmtage in der Kinowerkstatt St. Ingbert, Pfarrgasse 49, finden statt vom 1. bis 4. Februar 2013 und widmen sich dem Thema "Original und Remake". Die Schirmherrschaft hat wieder der Generalkonsul der Französischen Republik im Saarland übernommen. Gezeigt werden vier Originale erfolgreicher französischer Schwarz-Weiß-Filme und ihre jeweiligen französischen Remakes jüngeren Datums in Farbe: "La guerre des boutons" ("Krieg der Knöpfe") von 1962 wird dem Remake "La nouvelle guerre des Boutons" von 2011 gegenübergestellt. "Fanfan la Tulipe" von 1952 der Version von 2003, "le Schpounz" von Marcel Pagnol aus dem Jahre 1937 der Version aus dem Jahre 1999, "L'Auberge rouge" 1951 und 2007 und "la cage aux Rossignols" (1945) dem Remake von 2004 "Les Choristes". Bei der Modernisierung kann man Folgendes beobachten: Neue Möglichkeiten des Films werden genutzt, es wird mehr Wert auf den Bildeindruck gelegt - die Dialoge werden dabei trotzdem oft fast original übernommen, so bleiben die Originalgeschichte und -aussage in der Grundstruktur erhalten.
----------------------------------
Tipp der Woche: Welche Filme laufen wo im Saarland

----------------------------------
Die Kinowerkstatt St. Ingbert wird gefördert von der Saarland Medien GmbH.
']
Zurück
|
|
|
Kinowerkstatt
Pfarrgasse 49
66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880
E-Mail: kinowerkstatt@gmx.de
|
|