|
News
08.02.2014
18. Französische Filmtage vorüber!
.jpg)
Die 18. Französischen Filmtage in der Kinowerkstatt St. Ingbert, Pfarrgasse 49, fanden dieses Jahr vom 14. bis 17. Februar statt und zeigten das Bild der Deutschen in vier französischen Filmen. Die Filmtage stehen unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls der Französischen Republik im Saarland.
In Anwesenheit von Frédéric Joureau, Generalkonsul im Saarland, wurden die Filmtage am Freitag, den 14. Februar, um 20 Uhr, mit dem frühen Nachkriegsfilm "Le silence de la mer" (dt. „Das Schweigen des Meeres“, 1947) von Jean-Pierre Melville eröffnet.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms steht die vierteilige Filmserie "Die Elsässer", eine der größten europäischen Fernsehproduktionen der 90er Jahre, ausgezeichnet mit dem Adolf Grimme-Preis.
Programm: französisch deutsch als pdf
--------------------------------
.jpg)
--------------------------------

--------------------------------
Erhöhung der Akkreditierungs- gebühren der Berlinale
Die Erhöhung der Akkreditierungsgebühren bei der Berlinale im nächsten Jahr für Fachbesucher um 25 Prozent (auf 125.- Euro - im Vergleich Cannes kostet keine Gebühren!) ist in der Branche nicht auf Begeisterung gestoßen. Der Vorstand der AG Kino-Gilde wandte sich an Berlinale-Chef Dieter Kosslick und forderte einen Verzicht auf die Akkreditierungs- gebührenerhöhung für Filmkunsttheaterbetreiber sowie eine bessere Verfügbarkeit von Tickets für Kinofachbesucher. Schon in den letzten Jahren haben sich Kinobetreiber gegen eine Teilnahme an der Berlinale entschieden, es stehe zu befürchten, dass sich dieser Trend fortsetze. Dabei seien es gerade die Filmkunsttheaterbetreiber, die nach der Berlinale etliche der dort gezeigten Filme auf die Kinoleinwand bringen.
--------------------------------
FILMCLUB meets...Werner Herzog

"This is one of the best Herzog interviews in a while!"
--------------------------------


Auf Einladung von Béla Tarr haben sich Festival-Verantwortliche von Cannes und Berlin sowie Arte-France-Chef Michel Reilhac bei einer Pressekonferenz für die Verteidigung des ungarischen Kinos eingesetzt. News »
--------------------------------
Welche Filme laufen wo im Saarland

--------------------------------
Die Kinowerkstatt St. Ingbert wird gefördert von:






--------------------------------

--------------------------------
Zitat der Woche:
"Wenn wir einen Film von Kaurismäki gesehen haben, sind wir jedesmal wieder froh!" (Ulrich und Erika Gregor im Interview)
--------------------------------
Buch - Tipp!
--------------------------------
Online - Kino

Im "online-Kino" sind Filme zu sehen, die nicht im Kino gezeigt werden dürfen! --------------------------------
Zurück
|
|
|
Kinowerkstatt
Pfarrgasse 49
66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880
E-Mail: kinowerkstatt@gmx.de
|
|