Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- 7 Tage in Havanna
7 Tage in Havanna
Land: Frankreich/Spanien | Jahr: 2012 | ca. 129 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
Regie: Benicio del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem, Elia Suleiman, Gaspar Noé, Juan Carlos Tabío und Laurent Cantet, Darsteller: Josh Hutcherson, Daniel Brühl, Emir Kusturica, Melissa Rivera, Elia Suleiman, Jorge Perugorría ua. Daniel Brühl.
![]() Auf der Suche nach dem Glück - günstige Reise nach Havanna!ab![]() ca. 129 min. "7 Tage in Havanna" (Frankreich/Spanien 2012) So wie einst „Paris, je t’aime“ (2006) und „New York, I love you“ (2008) ihr – auch emotionales – Ziel überdeutlich im Titel trugen, so führt nun „7 Tage in Havanna“ in die kubanische Hauptstadt, und ein bisschen verlieben darf man sich auch. „7 Tage in Havanna“ ist ein sehenswerter Episodenfilm, u.a. mit Daniel Brühl, in dem sieben renommierte Die Episoden: Am Montag wirft sich ein naiver junger amerikanischer Tourist in die kubanische Nacht und schielt nach schönen Mädchen. Am Dienstag landet ein ständig am Handy hängender Emir Kusturica auf der Zuckerinsel, um einen Preis abzuholen, der ihm nichts bedeutet. Am Mittwoch versucht ein Musikmanager eine kubanische Sängerin zu überzeugen, mit ihm nach Spanien zu reisen. Am Donnerstag streift der Palästinenser Elia Suleiman durch die Stadt und saugt den Alltag mit seinen kleinen Dramen und fröhlichen Momenten auf... „7 Tage in Havanna“ steht in der Tradition von „Paris, je t‘aime“ und „New York, I Love You“: Verschiedene Regisseure zelebrieren in einzelnen Episoden den Zauber einer besonderen Stadt. In diesem Fall handelt es sich um Benicio del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem, Emir Kusturica, Elia Suleiman, Gaspar Noé, Juan Carlos Tabío ("Guantanamera") und Laurent Cantet ("Die Klasse"), die jeweils einen Tag in der kubanischen Hauptstadt Havanna zeigen. Das Ergebnis ist ein buntes Mosaik, in dem die einzelnen Episoden sich zu einem schillernden Portrait der karibischen Metropole formen. Auch wenn kaum ein Klischee ausgelassen wird und die Qualität der einzelnen Segmente schwankt, entsteht insgesamt doch ein ebenso komplexes wie faszinierendes Bild einer Stadt, die gleichermaßen von Wehmut wie von Lebensfreude gekennzeichnet ist. Sehr schöne offizielle Seite mit Inhaltsangaben. Die einzelnen Episoden: EL YUMA - Montag JAM SESSION - Dienstag CECILIA VERSUCHUNG - Mittwoch TAGEBUCH EINES NEUANKÖMMLINGS - Donnerstag RITUAL - Freitag BITTERSÜSS - Samstag DER BRUNNEN - Sonntag KINOWERKSTATTDie Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. HILFREICHE LINKSKONTAKT
Pfarrgasse 49
Tel: 06894 36821 (Büro) |