ONLINE Programm
- Home /
- ONLINE Programm
ONLINE - Programm (kostenlos)
Das ONLINE Programm im Detail
EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE – Kritik & Analyse (jederzeit online)
Dan Kwan und Daniel Schneiert ist ein Überraschungserfolg gelungen – in den USA und auch hierzulande. Zwischen all den Comicverfilmungen und seelenlosen Blockbustern hat es ein kleiner Film sehr weit nach oben in die Kinocharts geschafft, der zunächst wie ein typisches Indie-Movie erscheint: Chinesische Einwanderer betreiben darin in den USA einen Waschsalon und haben Probleme mit ihrem mürrischen Vater und ihrer lesbischen Tochter. Zudem droht das Finanzamt mit drakonischen Strafen.
In Putins Kopf - die Prophezeiung (jederzeit online)
Was Wladimir Wladimirowitsch Putin antreibt: Eine Prophezeiung, des Vordenkers des Konservatismus Iwan Alexandrowitsch Iljin (1883 - 1954). Warum ist er für Putin so wichtig. Es enthält eine russische Prophezeiung, die Putin verkörpere. Was wird aus Russland nach dem Fall des Kommunismus? Seine einfachen Ausführungen dazu müssen Putin tief beeindruckt haben.
Er sagt, nach dem Kommunismus werden ausländische Kräfte versuchen, Russland zu kolonisieren, zu zerstückeln und in einen Kriegsherd zu verwandeln, um es klein zu halten. Es sei denn, es gelingt einem jungen tatkräftigen Führer, das russische Volk zu vereinen, um der Aggression des Westens Einhalt zu gebieten und Russland seinen einstigen Stolz zurück zu geben. Die Texte von Iwan Iljin haben mir die Augen geöffnet. Wladimir Putin hat Iljin mehrmals bei sehr wichtigen Reden zitiert: Sein Werk enthält die Prophezeiung eines siegreichen antiwestlichen Russlands, allerdings um den Preis einer Konfrontation mit dem Rest der Welt. Putin ließ sich von ihm stark inspirieren. Er sagte noch 2021, dass Iwan Iljins Buch auf seinem Nachttisch liegt und er es oft konsultiere für einen Entwurf eines Russlands frei von westlicher Einflussnahme.
Chinas Rolle im Ukrainekrieg: »Ich bin sogar relativ besorgt« (jederzeit online)
Moskau hat seine militärischen Ziele weitgehend verfehlt, sagt Russlandexpertin Sabine Fischer. Das zeigten die Gefechte um Bachmut. Chinas angekündigte Friedensinitiative hält sie für bedenklich.
Warum GEORGIEN seinen ERZFEIND RUSSLAND unterstützt! (jederzeit online)
Wenn Georgien nicht zu Russland kommt, kommt Russland nach Georgien...
Bereits im Jahr 2008 führte Putin eine Invasion im kleinen Nachbarland durch - es handelte sich um die Generalprobe für seine Ukraine-Strategie.
Auch 2022 sind hunderttausende Russen nach Georgien einmarschiert. Allerdings nicht mit Panzern, sondern mit Rollkoffern. Sie sind aus Russland geflohen, nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Das Heimatland des ehemaligen sowjetischen Diktators Josef Stalin zieht viele Russen an, die nicht mehr in Putins Diktatur leben oder einfach nicht riskieren wollen, eingezogen und an die Front geschickt zu werden.
Die Unbeugsamen (derzeit online)
Was für eine exzellente Idee! Torsten Körner hat mit "Die Unbeugsamen" einen Dokumentarfilm über Politikerinnen in der Bundesrepublik gedreht. Mit dabei die ehemalige SPD-Justizministerin Herta Däubler-Gmelin, die ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU), die Finanzexpertin Ingrid Matthäus-Maier (FDP, später SPD), Ursula Männle (CSU) und Christa Nickels (Die Grünen), schreibt Carolin Ströbele bei Zeit online.
Bliesgauer Ölmühle: kompletter Rundgang Bliesgau Ölmühle (jederzeit online)
Die Bliesgau Ölmühle GbR, das sind Jörg Hector und Patric Bies. Seit 2007 haben sie sich ganz dem Anbau und der Herstellung heimischer, genussreicher und seltener Speiseöle verschrieben.
Aber die Anfänge liegen schon Jahre zurück: bereits vor der Jahrtausendwende begann die Beschäftigung mit „Leindotteröl, dem Öl der Kelten“, das Patric Bies für die deutsche Küche wiederentdeckte. Jörg Hector entwickelte ab 2002 die Marke „Bliesgauöle“ und spezialisierte sich auf die Herstellung feiner Gewürz- und Kräuteröle aus dem späteren „Biosphärenreservat Bliesgau“.
Wolodymyr Selenskyj: SCHWINDLER oder SUPERHELD? (jederzeit online)
Seit Putins Überfall auf die Ukraine ist Wolodymyr Selenskyj in aller Munde. Viele feiern ihn dabei als Helden, andere sehen in ihm einen Manipulator, Betrüger mit Off-Shore-Konten oder eine Marionette.
Deswegen werden wir diesen Mann in diesem Video genauer unter die Lupe nehmen.
Ukrainische Oligarchen: Von Strippenziehern zu Randfiguren? (jederzeit online)
Sehr gute Analyse der Eintwicklung....
Die Ukraine gilt als ein von Oligarchen korrumpiertes Land. Doch deren politischer, wirtschaftlicher und medialer Einfluss schwindet seit dem Euromaidan 2013/14 und verstärkt seit dem russischen Angriff.
Die Oligarchen, die nach 1991 Privatvermögen anhäuften, durch Korruption und durch die Politik Putins protegiert, haben den Zugriff auf die Rohstoffvorkommen in dem von Russland besetzten Osten des Landes und damit Teile ihres Vermögens verloren.
Der große Eisenbahnraub
Der Film basiert auf dem großen Postzugraub im Jahr 1963, einem spektakulären Raubüberfall der als größter Geldraub aller Zeiten gilt.
Der berühmte Überfall auf diesen Zug ereignete sich am 8. August 1963 in Großbritannien. Ort des Geschehens war die Eisenbahnlinie von Glasgow nach London, an der Bridego-Eisenbahnbrücke in Ledburn, in einer trostlosen Grafschaft.
Der Postzug fuhr im Dienst des nationalen Postdienstes Royal Mail im Vereinigten Königreich. Die Täter erbeuteten hierbei umgerechnet 51 Millionen Euro.
Der Überfall wurde vorbereitet und akribisch geplant, ohne jeglichen Einsatz von Schusswaffen.
Um den Zug zum Stehen zu bringen wurden die Signalanlagen manipuliert. Der Lokführer Jack Mills sah ein rotes Signal und stoppte den Zug, was jedoch eine Falle war. Dabei wurde er von den Tätern niedergeschlagen und man koppelte Lok und zwei der Waggons ab. Da der von der Bande angeheuerte pensionierte Lokführer mit der neuartigen Lokomotive nicht vertraut war, wurde der bewusstlose Jack Mills wachgerüttelt und gezwungen die Lokomotive mit dem Packwagen zur vorgesehenen Stelle, der Bridego-Brücke, zu fahren. Unbemerkt vom Rest der Zugbesatzung wurden 120 Säcke mit insgesamt zweieinhalb Tonnen Bargeld abgeladen. Die Säcke wurden in die Fluchtfahrzeuge geladen und zu dem Versteck der Täter, die 40 Kilometer entfernte Leatherslade Farm, einem abgelegenen Bauernhof gebracht.
Iran-Expertin Natalie Amiri über die Frauenbewegung (jederzeit online)
Umfassend informiert sein ist Grundvoraussetzung für jede Positionierung und Stellungnahme: Über die Situation im Iran informiert Iran-Expertin Natalie Amini umfassend.
Zu Gast im Studio: Journalistin Natalie Amiri. Seit dem 30. März 2014 moderiert sie den Weltspiegel aus München, außerdem das BR-Europa-Magazin euroblick. Sie leitete von 2015 bis April 2020 das ARD-Studio in Teheran. Ihr aktuelles Buch: "Afghanistan - Unbesiegte Verlierer" (2022, Aufbau Verlag)
ZDF Magazin Royale (Automobil)
Deutschland, ein Land gemacht für Autos, nicht für Menschen! Denn sind wir mal ehrlich: Autos sind einfach die besseren Menschen. Oder wurde euch von eurem City-SUV schon mal das Herz gebrochen? Wahrscheinlich nicht!
Iran-Expertin Natalie Amiri über die Frauenbewegung (jederzeit online)
Umfassend informiert sein ist Grundvoraussetzung für jede Positionierung und Stellungnahme: Über die Situation im Iran informiert Iran-Expertin Natalie Amini umfassend.
Zu Gast im Studio: Journalistin Natalie Amiri. Seit dem 30. März 2014 moderiert sie den Weltspiegel aus München, außerdem das BR-Europa-Magazin euroblick. Sie leitete von 2015 bis April 2020 das ARD-Studio in Teheran. Ihr aktuelles Buch: "Afghanistan - Unbesiegte Verlierer" (2022, Aufbau Verlag)
ZDF Magazin Royale nach der Sommerpause (3.09.2021)
Sie möchten das ZDF Magazin Royale an diesem Freitag um 23 Uhr im ZDF - oder schon um 20 Uhr in der ZDF Mediathek - lieber nicht einschalten?
Diesen Entschluss bedauern wir sehr. Wir wollen Ihnen gefallen. Selbstachtung, Ehrgefühl oder Stolz kennen wir beim ZDF Magazin Royale nicht und wir machen ALLES, damit Sie am Freitag bitte einschalten. Bitte!
Böhmermann und sein Team haben sich im „ZDF Magazin Royale“ Wikipedia-Einträge der Bundestagsabgeordneten genauer angeschaut. Einer war besonders fleißig.
Heinz Becker - Déjà-Vu 2 (jederzeit online)
So wie Forscher der Universität im schottischen St. Andrews mit Gehirn-Scans die Entstehung eines Déjà Vus erforscht haben, hat sich auch Heinz Beckers Schöpfer, Gerd Dudenhöffer, in die Erinnerungen seiner Bühnenfigur eingeloggt.
„Drei Fragen an …" Dr. Sabine Fischer, Politikwissenschaftlerin aus St. Ingbert (jederzeit online)
„Drei Fragen an …" Sabine Fischer: Senior Fellow Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Das Interview zum Krieg in der Ukraine wurde am 5. Mai 2022 in der Evangelischen Akademie Loccum aufgezeichnet am Rande des internationalen Workshops „Navigating Within the Geopolitical Turning Point. Foresight Workshop on the Future of the War in Ukraine and the Upcoming (In)Security Order of the Post-Soviet Black Sea Region“.
Unser Krieg? Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt. (jederzeit online)
Im neuen Jahr führt Dr. Sabine Fischer mit einer vergleichenden Reflexion zum Thema 30 Jahre ungelöste Konflikte in der östlichen Nachbarschaft der EU, und nun Russlands Krieg gegen die Ukraine die Reihe "Ringvorlseung des Präsidenten" fort.
Sie setzt den russischen Krieg gegen die Ukraine in den Kontext der Geschichte ungelöster Konflikte in der östlichen Nachbarschaft der EU. In ihrem Vortrag erläutert sie zunächst die Konflikte in ihrer Struktur und Entstehung und analysiert die Entwicklung der russischen Politik in den Konflikten seit dem Zerfall der Sowjetunion. Es folgt der Vergleich zwischen den „alten“ ungelösten Konflikten und Russlands Krieg gegen die Ukraine. Abschließend setzt sich Sabine Fischer mit den Gründen auseinander, aus denen Moskau von der limitierten Aggression zwischen 2014 und 2022 zu einem breit angelegten Vernichtungskrieg übergegangen ist.
Absolute Giganten (jederzeit online)
Seit Jahren sind sie unzertrennlich, der nachdenkliche, melancholische Floyd (Frank Giering), der großmäulige und doch so verletzliche Ricco (Florian Lukas) und der gutmütige, ehrliche Walter (Antoine Monot, Jr.). Floyd wird die Stadt am nächsten Tag verlassen. Nur eine Nacht trennt die Drei vom unwiderruflichen Abschied. Eine letzte Nacht, die es in sich haben muß, etwas ganz Besonderes, groß und unvergeßlich.
Sound of Germany mit Olli Schulz, Episode: Wut (jederzeit online)
In der ersten Folge seiner Reise trifft Olli Schulz auf viele wütende Menschen. Wut kann die Gesellschaft spalten, aber auch Energie für Neues freisetzen. Die fünf Jugendlichen aus Bad Bentheim, die sich den Namen „5 B“ gegeben haben, packen ihre Wut über Gewalt, Rassismus und Kriegserfahrungen in bewegende Deutschrap-Texte – auch wenn Deutsch für viele nicht die Muttersprache ist. Olli Schulz verbringt einen Tag mit ihnen – inklusive einer Live-Performance im strömenden Regen.
Sound of Germany mit Olli Schulz, Episode: Spaß (jederzeit online)
Der Musiker Olli Schulz geht auf einen Roadtrip zu den Menschen und ihrer Musik. Denn gerade jetzt in der Krise besinnen sich viele auf das, was immer schon wichtig war im Leben: die Musik. Was erzählt sie über Wünsche, Ängste, Wut der Menschen, aber auch den Spaß am Leben?
Die Dokuserie "Sound of Germany" wirft einen neuen Blick auf unsere Gesellschaft, die vielleicht schon lange nicht mehr so facettenreich war - mit viel Musik, Humor, Offenheit und dem Eigensinn, der Olli Schulz ausmacht.
Sound of Germany mit Olli Schulz, Episode: Sehnsucht (jederzeit online)
Die dreiteilige Dokuserie „Sound of Germany“ will eine schlichte und spannende Frage stellen: Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Die „Deutschlandreise mit Olli Schulz“ sucht im zweiten Teil die Sehnsucht in der Playlist Deutschlands: Wonach sehnen sich die Menschen in diesem Land? Was ist ihr Soundtrack?
Birnenkuchen mit Lavendel (für zuhause jederzeit, nur online)
Ganz allein muss die junge Witwe Louise ihre beiden Kinder erziehen und den Hof in der Provence bewirtschaften. Als sie kurz vor dem Aus steht, tritt der geheimnisvolle Pierre in ihr Leben.
Er läuft ihr eines Abends einfach vors Auto. Um seine Schrammen zu versorgen, nimmt sie den jungen Mann mit nach Hause. Zu ihrem Erstaunen beginnt der Gast, sich wie selbstverständlich im Haus zu bewegen. Er hilft Louise und macht keine Anstalten, wieder zu gehen.
Die Teuflischen / LES DIABOLIQUES
DE Der Direktor eines tristen Jungeninternats in der französischen Provinz ist ein sadistischer Tyrann, unter dem neben dem Kollegium und den Schülern vor allem seine herzkranke Frau Christine leidet. Auch seine Geliebte Nicole, eine attraktive Lehrerin, ist vor seinen Schikanen nicht gefeit. In einem Anflug von Solidarität planen die beiden Frauen den perfekten Mord. Doch bald darauf geschehen mysteriöse Dinge im Internat, die Christine in den Wahnsinn treiben. Ein Meisterwerk des Genres Psychothriller, an dessen Ideenreichtum und düsterer Atmosphäre sich bis heute zahlreiche Filme orientieren. programm.ard.de/
Iljin, Dugin, Putin (jederzeit online)
Mit seinem Angriff auf die Ukraine hat Putin sich bewusst gegen die Idee des modernen Europas gestellt. Auf welcher Gedankenwelt beruht der Sonderweg, den Russland unter Putin nun eingeschlagen hat, welche Kontinuität alter Ideen und welche Elemente der "Neuen Rechten" lassen sich finden? Am häufigsten wird auf Iwan Iljin und Alexander Dugin verwiesen. Während Iljin als Begründer eines "christlichen Faschismus" gilt und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zahlreiche metaphysische und moralische Rechtfertigungen für den Totalitarismus publizierte, knüpft der Neurechte Dugin mit einer eurasischen Geopolitik an das imperiale und koloniale Selbstverständnis Russlands an. Doch auch diese Geopolitik ist mit esoterischen und okkulten Versatzstücken aufgeladen und wird als Gegensatz zum Westen, vor allem der USA, definiert.
Prof. Dr. Rainer Goldt entwirrt und erklärt diese eklektizistischen Gedankenwelten im Gespräch mit Moderator Meinhard Schmidt-Degenhard.
Friedensdemo in Berlin: Mit Heiterkeit gegen Krieg (jederzeit online)
Am vergangenen Wochenende war große Friedensdemo in Berlin, initiiert von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Manche sagen auch: große Pro-Russland-Demo. Es waren viele Menschen da. Menschen, die sich Sorgen machen, die sich Gedanken machen. Und das ist ja auch gut und richtig. Der Krieg muss so schnell wie möglich beendet werden. Die Frage ist nur, wie.
Dengmadder Faasenachdsumzug 2023 (jederzeit online)
Dengmadder Faasenachdsumzug 2023 live Viel Spaß ! Bonbons sammeln geht da leider nicht ! )
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880