ONLINE Programm

  • Home /
  • ONLINE Programm

ONLINE - Programm (kostenlos)

Film / Format
Q&A Wolfgang M. Schmitt Informationen Jetzt ansehen! 26.09.2023
NEU! aktuell: Idiotentreff (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 01.10.2023
NEU! Reichtum ohne Gier (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 01.10.2023
Der Überraschungsfilm von Wolfgang M. Schmitt. (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 27.09.2023
Im Niemandsland (Jugendfilm) (derzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 16.07.2021
Mein neues Buch - Wolfgang M. Schmitt (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 25.09.2023
zdfmagazin royale - Sebastian Kurz - der Penatenkanzler & seine türkise Familie Informationen Jetzt ansehen! 10.05.2021
Werbung in eigener Sache (für Deutschland) (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 24.09.2023
Brainwashed - Sexismus im Kino (derzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 24.09.2023
Nicole Kidman - Eyes Wide Open (derzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 24.09.2023
Fabian oder Der Gang vor die Hunde (Nur im Kino) Informationen Jetzt ansehen! 05.10.2021
Jean Pütz: Tipp gegen Corona - Ansteckung (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 28.10.2021
Auszeit im Bliesgau (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 03.09.2022
Wie gelingt die Verkehrswende? (lief im Kino, jetzt jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 15.08.2023
Der Daddy Cool aus Elversberg – die Weltkarriere des Frank Farian (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 02.07.2021
Liechtenstein (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 17.09.2023
Chez Krömer mit Philipp Amthor Informationen Jetzt ansehen! 03.07.2021
Die göttliche Ordnung Informationen Jetzt ansehen! 06.09.2017
THE EQUALIZER 3 - Kritik & Analyse (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 07.09.2023
Casablanca (OV) Informationen Jetzt ansehen! 13.08.2008
Birnenkuchen mit Lavendel (für zuhause jederzeit, nur online) Informationen Jetzt ansehen! 10.07.2021
Eppendorfer Grill (259) Informationen Jetzt ansehen! 14.05.2021
TSCHETSCHENIEN: Die tickende ZEITBOMBE für Putin Informationen Jetzt ansehen! 14.01.2023
In Putins Kopf - die Prophezeiung (jederzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 09.03.2022
Mein Freund, das Ekel - der Film (derzeit online) Informationen Jetzt ansehen! 05.07.2023



Das ONLINE Programm im Detail

Q&A Wolfgang M. Schmitt

Deutschland, 2021 | Länge: ca. 2:02:46 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Verbringen Sie an einem filmfreienTag 2 Stunden mit Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt.(die.filmanalyse), der mit den Anzügen !
Erfahren Sie, seit wann er Anzüge trägt und warum, dass er sowohl Hitchcocks Vertigo als auch Dirty Dancing ca. 30 - 40 mal gesehen hat, er Lars von Trier für einen Regisseur hält, der auch in 50 Jahren noch gesehen wird, welche "Erweckungserlebnisse" er hatte, sowohl im Kino als auch sonst, welchen er für den besten Bond-Film hält.
Dies und vieles mehr erzählt er in seinem ersten Q(estion) & A(nswer) von vor zwei Jahren !


aktuell: Idiotentreff (jederzeit online)

Deutschland, 2023 | Länge: ca. 31:18 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Absurdes Szenario: DU bist Polizist*in und in einer WhatsApp-Gruppe mit Kolleg*innen (normal). Ihr schickt euch neben langweiligem Freizeit-Kram auch rassistische, antisemitische, ableistische, rechtsextreme, sexistische und weitere menschenverachtende Memes und Sachen, die ihr für richtig witzig haltet. Möglicherweise sogar für Satire, privat ist es ja obendrein auch noch. Und Berufliches und Privates muss man wohl trennen können, wie das Werk vom Künstler. Aber wie werden diese „Satire“-Chats eigentlich von den eigenen Kolleg*innen bei der Polizei bewertet? Und gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen „konsequenter Ahndung“ und Urlaubsgeld?

Kurt tucholsky (vor den Nazis 1934) ins Ausalne geflüchtet dreht sich bei der Frage "Was darf Satire" relemässig im Grabe herum.

Jan Böhmermann, Dir geht es auch an den Kragen sobald die AfD die Macht hat !


Reichtum ohne Gier (jederzeit online)

Deutschland, 2016 | Länge: ca. 31:07 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Das blaue Sofa - Das Literarische Quartett:Sahra Wagenknecht


Der Überraschungsfilm von Wolfgang M. Schmitt. (jederzeit online)

Deutschland, 2023 | Länge: ca. 30:00 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Der Überraschungsfilm von Wolfgang M. Schmitt.

Dazu sagte er folgendes: "Bei der Premiere zu meinem Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ in einem Düsseldorfer Kino habe ich mich für einen besonderen Film entschieden, der an Rasanz, Witz und Intellektualität nicht zu überbieten ist. Es handelt sich um „Sherlock, Jr.“ von Buster Keaton. Der nur 44 Minuten dauernde Film stammt aus dem Jahr 1924. Alle sollten sich diese 44 Minuten Zeit nehmen, um sich diese cineastische Sensation anzusehen. „Sherlock, Jr.“ ist überall im Netz zu finden. Mehr dann dazu in der Filmanalyse!"

 


Im Niemandsland (Jugendfilm) (derzeit online)

Deutschland, 2019 | Länge: ca. 90 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Berlin 1990: Die Mauer ist schon offen, die Deutsche Einheit ist in Vorbereitung. In dieser Zeit voller Hoffnungen und Ängste erleben die 16-jährige Katja aus West-Berlin und der ein Jahr ältere Thorben aus der DDR ihre erste große Liebe.


Mein neues Buch - Wolfgang M. Schmitt (jederzeit online)

Deutschland, 2023 | Länge: ca. 4:22 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ ist mit einem Vorwort von Dominik Graf bei Seidelman&Company erschienen.


zdfmagazin royale - Sebastian Kurz - der Penatenkanzler & seine türkise Familie

Deutschland, 2021 | Länge: ca. 30 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

"Diese heutige Sendung ist so wertvoll, dass sie für den ganzen Sommer reicht. Bis September." Jan Böhmermann

Böhmermann beweist Sebastian Kurz, Österreich in einen "Ein-Mann-Führerstaat" verwandeln zu wollen und dekliniert diese Unterstellung mit einem kleinen Maßnahmen-Katalog durch. Für eine solche Veränderung brauche Kurz nur vier Dinge unter seine Kontrolle bringen: die Regierung, die Medien, das Parlament und die Justiz. Und so geht Böhmermann dieses Vier-Punkte-Programm einmal durch.

Es beginnt mit Kurz' Forderung von 2017, die damals am Boden liegende ÖVP ganz auf ihn zuzuschneiden. Wichtige Posten habe Kurz daraufhin mit seinen "Vertrauten und Quereinsteigern" besetzt und so eine "treu ergebene Gefolgschaft" bekommen.

Zwei Jahre ging die Koalition für Kurz gut, ehe der ehemalige FPÖ-Vizekanzler, Heinz-Christian Strache, heimlich dabei gefilmt wurde, wie er vor einer vermeintlichen russischen Oligarchin von der Übernahme der "Kronen-Zeitung" fabulierte #Ibiza-Affäre.

https://youtu.be/b8ghF63cL3g


Werbung in eigener Sache (für Deutschland) (jederzeit online)

Deutschland, 2022 | Länge: ca. 22:09 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Schon die Prinzen sangen „Das alles ist Deutschland, das sind alles wir“. Aber was genau haben die Möchtegern-Monarchen mit ihrem Song gemeint? Volkswagen? Bockwurst? Wandern? Am Wochenende Auto waschen? Fußball gucken? Butter rechtzeitig rausstellen? Die Böhsen Onkelz? Eine Deutschlandflagge im Vorgarten? Nach Kasse 2 rufen? Keine Ahnung, muss auch am Ende jeder selber wissen. Aber irgendwie hat Deutschland seinen Spirit verloren. Fachkräftemangel, weil hier niemand mehr hin will.
Und was macht man mit einst beliebten Marken, von denen keiner mehr etwas wissen will? Man gibt ihnen einen neuen Anstrich, man schreibt „mit neuer Rezeptur“ drauf, man streut einfach ein paar Basilikum-Blätter und extra Käse über die fade Fertiglasagne. Und der extra Käse für Deutschland heißt „gutes Marketing“. Packen. Wir’s. An. Denn


Brainwashed - Sexismus im Kino (derzeit online)

USA, 2022 | Länge: ca. 102 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Die Frau im Film: stets schön und sexy - für den "männlichen Blick" geschaffen und zum sexuellen Objekt degradiert. Wie sehr war und ist die Darstellung von Frauen im Film durch den "Male Gaze" geprägt? Der Dokumentarfilm führt vor Augen, wie die Bildsprache des Kinos die Frau zum sexuellen Objekt macht und wie dies die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen manipuliert.


Nicole Kidman - Eyes Wide Open (derzeit online)

Frankreich, 2022 | Länge: ca. 53 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Viele von Nicole Kidmans Filmen spiegeln auf wundersame Weise das engagierte Privatleben der Schauspielerin wider. Für ihre stärksten Rollen schöpfte sie nach dem Katharsis-Prinzip aus persönlichen Erfahrungen und Ängsten, um diese zu überwinden. Filmisches Porträt mit Kidmans eigenen Aussagen aus unveröffentlichten Exklusiv-Interviews.


Fabian oder Der Gang vor die Hunde (Nur im Kino)

Deutschland, 2021 | Länge: ca. 186 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Autor Erich Kästner hat in seinem Werk „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ aus dem Jahr 1931 viele Erlebnisse semibiografisch verarbeitet, das Buch galt seiner Zeit als schockierend und wurde von Nationalsozialisten als entartet bezeichnet. Dabei wurden besonders prekäre Passagen noch vor der Erstveröffentlichung durch den Verlag gestrichen und von Kästner gekürzt. Erst 2013 erschien die ungekürzte Originalfassung „Der Gang vor die Hunde“, das von Sven Hanuschek inklusive vieler historischer Erläuterungen herausgegeben wurde.

Auf dieser erstmals ungekürzten Originalfassung basierend, verfilmt Regisseur Dominik Graf („Die geliebten Schwestern“) die Geschichte vom Moralverfall in der Weimarer Republik mit Starbesetzung. Tom Schilling („Oh Boy“) schlüpft in die Rolle des pessimistischen Realisten Jakob Fabian, Albrecht Schuch („Systemsprenger“) mimt den Studienfreund Labude, während Saskia Rosenthal („Werk ohne Autor“) die wunderschöne Cornelia verkörpert.


Jean Pütz: Tipp gegen Corona - Ansteckung (jederzeit online)

Deutschland, 2020 | Länge: ca. 10 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Genial: Anwenden 1x pro Tag morgens ! Unbedingt Australisches Teebaumöl (bei DM für 2,65 etwa) . Nach 10 Minuten oder solange man will, die Nase putzen! Sie werden sich wundern, was auch nach 2 Minuten alles rauskommt.

Auch als Behandlung von Geruchsverlust geeignet.


Auszeit im Bliesgau (jederzeit online)

Deutschland, 2022 | Länge: ca. 45 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Mit seinen Auenwäldern und Streuobstwiesen ist das Biosphärenreservat Bliesgau perfekt für eine Auszeit. Arndt Reisenbichler erkundet die kleine, saarländische Region.


Wie gelingt die Verkehrswende? (lief im Kino, jetzt jederzeit online)

Deutschland, 2021 | Länge: ca. 52 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in rasendem Tempo. Die Doku zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten.
Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie gehen wir mit den steigenden Temperaturen durch den Klimawandel um? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in rasendem Tempo: In Paris sperrt Bürgermeisterin Anne Hidalgo die Stadtautobahn am Seineufer und macht sie zur Flaniermeile. Gleichzeitig sollen Flugtaxis und eine Verdopplung des Metronetzes die Mobilität ohne Auto vereinfachen. Menschen sollen in Zukunft bestenfalls nur noch in ihrem Viertel wohnen, arbeiten und einkaufen. Kein Weg soll länger als 15 Minuten dauern.


Der Daddy Cool aus Elversberg – die Weltkarriere des Frank Farian (jederzeit online)

Saarland, 2021 | Länge: ca. 45 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Frank Farian ist an der Schwelle zu seinem 80. Geburtstag am 18. Juli immer noch ein Rastloser. Statt sich auf seinen Lorbeeren und Tantiemen auszuruhen, arbeitet er in seinem Tonstudio in Miami/Florida auch heute noch beinahe täglich an neuen Produktionen. Der Mann hinter den Welterfolgen von "Boney M." oder "Milli Vanilli" hat sein Leben seit sechs Jahrzehnten komplett der Musik verschrieben.

 Zum 80. Geburtstag des Produzenten zeigt der Film das musikalische Lebenswerk des Mannes aus Elversberg, der Boney M. groß rausbrachte.

 


Liechtenstein (jederzeit online)

Deutschland, 2023 | Länge: ca. 26:10 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Wir sind zwar gerade erst frisch aus der Sommerpause zurück, aber Planung ist gerade in Sachen Erholung das A und O. Und klar ist auch: Raus aus Deutschland, mal andere Luft schnuppern! Aber wir wollen mit der deutschen Sprache überall weiterkommen. Bleiben folgende Orte übrig: Österreich, Schweiz, Mallorca, alles rund um den Gardasee, Campingplätze in den Niederlanden, Teile Argentiniens uuuund: Liechtenstein. Der heimliche Star Europas und die rote Geldkassette des Kontinents.


Chez Krömer mit Philipp Amthor

Deutschland, 2019 | Länge: ca. 30 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

"Chez Krömer" klingt gemütlicher als es ist. Auf der Bühne im abgewetzten Amtsstuben-Flair ist Kurt Krömer Gastgeber und Unruhefaktor zugleich.

Ob absurd-naive Fragen, böser Witz oder präziser Konter: Der Gast, im Verhörraum platziert, ist dem unberechenbaren Krömer ausgeliefert.

In dieser Folge nimmt der CDU-Politiker Philipp Amthor im Krömers Verhörraum Platz.


Die göttliche Ordnung

Schweiz, 2016 | Länge: ca. 96 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Der Film kommt zum richtigen Zeitpunkt, und sein Titel könnte treffender nicht sein: Die göttliche Ordnung! Die Regisseurin Petra Volpe erzählt den Kampf um die Einführung des Frauenstimmrechts am Beispiel der braven Heldin Nora Ruckstuhl, Hausfrau und Mutter von zwei Kindern.
In einem Appenzeller Dorf beginnt sie sich langsam, aber hartnäckig für das Frauenstimmrecht einzusetzen – und dafür, wieder berufstätig sein zu können. Nur Socken waschen und den tyrannischen Schwiegervater bedienen, das reicht ihr nicht. Als sie dies ihrem Mann anvertraut, verbietet der ihr, eine Stelle zu suchen – und kann sich dabei auf das Gesetz berufen: Bis 1988 befahl das Schweizer Eherecht, dass der Mann als Oberhaupt der Familie nicht nur allein über das Geld verfügen, sondern auch entscheiden durfte, ob die Gattin arbeiten gehen darf oder nicht!


THE EQUALIZER 3 - Kritik & Analyse (jederzeit online)

USA , 2023 | Länge: ca. 103 Minuten | FSK: ab 16 Jahren

Im malerischen Süditalien versucht McCall, bisher Auftragsmörder für die eigene Regierung, nach einer brutalen Auseinandersetzung mit Drogenschmugglern ein neues Leben zu beginnen und sich in den Killer-Ruhestand zu begeben. Doch die Frieden ist ein trügerischer, denn schnell wird ihm klar, dass auch hier finstere Mächte das Sagen haben. Um seine neuen Freunde zu beschützen, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alldem steckt die Mafia...

Besonders furchtbar ist, wie sehr die Kamera es liebt, im Blut der Täter zu baden. Ostentativ stellt der Film aus, wie McCall seine Widersacher quält wobei er doch für Gerechtigkeit sorgen.wollte.


Casablanca (OV)

USA, 1942 | Länge: ca. 102 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Für viele Flüchtlinge führt während des Krieges der einzige Weg, den Nazis zu entkommen, über Casablanca. So auch für Widerstandskämpfer Victor Laszlo und seine Frau Ilsa.

Während des Zweiten Weltkriegs betreibt der zynische Amerikaner Rick Blaine (Humphrey Bogart) eine Bar in Casablanca, in der eines Tages der vor den Nazis geflohene Widerstandskämpfer Victor Laszlo (Paul Henreid) mit seiner Frau Ilsa (Ingrid Bergman) auftaucht. Von Nazi-Major Strasser (Conrad Veidt) verfolgt hoffen sie, dass ihnen Rick zur Flucht in die USA verhelfen kann. Rick, der immer noch darunter leidet, dass ihn seine frühere Geliebte Ilsa in Paris sitzen ließ, zögert zunächst, ihnen die begehrten Ausreisevisa zu übergeben...


Birnenkuchen mit Lavendel (für zuhause jederzeit, nur online)

Frankreich, 2015 | Länge: ca. 93 Minuten | FSK: ab 6 Jahren

Ganz allein muss die junge Witwe Louise ihre beiden Kinder erziehen und den Hof in der Provence bewirtschaften. Als sie kurz vor dem Aus steht, tritt der geheimnisvolle Pierre in ihr Leben.

Er läuft ihr eines Abends einfach vors Auto. Um seine Schrammen zu versorgen, nimmt sie den jungen Mann mit nach Hause. Zu ihrem Erstaunen beginnt der Gast, sich wie selbstverständlich im Haus zu bewegen. Er hilft Louise und macht keine Anstalten, wieder zu gehen.


Eppendorfer Grill (259)

Deutschland, 2021 | Länge: ca. 30 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Chefvisite! Kurz vor Ladenschluss fegt Ingomann’s reiner Mitarbeiter Dittsche die Eppendorfer Grill-Station. 

Ein Zuschauer: "Lieber einmal pro Woche Dittsche als jeden Tag Nachrichten."

 


TSCHETSCHENIEN: Die tickende ZEITBOMBE für Putin

Deutschland, 2023 | Länge: ca. 35:18 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Aktuell und Geschichte zu Tschetschenien


In Putins Kopf - die Prophezeiung (jederzeit online)

Deutschland, 2022 | Länge: ca. 21 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Was Wladimir Wladimirowitsch Putin antreibt: Eine Prophezeiung, des Vordenkers des Konservatismus Iwan Alexandrowitsch Iljin (1883 - 1954). Warum ist er für Putin so wichtig. Es enthält eine russische Prophezeiung, die Putin verkörpere. Was wird aus Russland nach dem Fall des Kommunismus? Seine einfachen Ausführungen dazu müssen Putin tief beeindruckt haben.

Er sagt, nach dem Kommunismus werden ausländische Kräfte versuchen, Russland zu kolonisieren, zu zerstückeln und in einen Kriegsherd zu verwandeln, um es klein zu halten. Es sei denn, es gelingt einem jungen tatkräftigen Führer, das russische Volk zu vereinen, um der Aggression des Westens Einhalt zu gebieten und Russland seinen einstigen Stolz zurück zu geben. Die Texte von Iwan Iljin haben mir die Augen geöffnet. Wladimir Putin hat Iljin mehrmals bei sehr wichtigen Reden zitiert: Sein Werk enthält die Prophezeiung eines siegreichen antiwestlichen Russlands, allerdings um den Preis einer Konfrontation mit dem Rest der Welt. Putin ließ sich von ihm stark inspirieren. Er sagte noch 2021, dass Iwan Iljins Buch auf seinem Nachttisch liegt und er es oft konsultiere für einen Entwurf eines Russlands frei von westlicher Einflussnahme.


Mein Freund, das Ekel - der Film (derzeit online)

Deutschland, 2019 | Länge: ca. 90 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Ein pensionierter, im Rollstuhl sitzender Lehrer (Dieter Hallervorden) tyrannisiert seine Umwelt mit bösen Bemerkungen. Als seine betreuende Schwester entnervt das Weite sucht, erhält der Misanthrop eine schnoddrige Alleinerziehende mit drei Kindern als Hilfe. Die anfängliche Animosität weicht auf, als dem Mann die ungebetenen Gäste ans Herz wachsen und alte pädagogische Instinkte erwachen. Optimistische (Fernseh-)Komödie mit absehbarem Verlauf, die jedoch echtes Interesse an den Figuren zeigt und ihre individuellen Notlagen nicht dem Witz preisgibt. Auch durch die patenten Hauptdarsteller ein sympathischer Unterhaltungsfilm.




Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880