Kinowerkstatt St. Ingbert

Der spannendste Kinoort im Saarland !







Das Programm vom 23. - 29. Mai 2023



DI, 23.05. MI, 24.05. DO, 25.05. FR, 26.05. SA, 27.05. SO, 28.05. MO, 29.05.
Cannes live (jederzeit online)
11:00
10:00
10:00
10:00
Die Geschichte vom Holzfäller (nur im Kino)
19:00
19:00
19:00
Ava (nur im Kino)
19:00
19:00
Die Geschichte vom Holzfäller (OmU) (nur im Kino)
21:00



direkt online schauen (kostenlos)






Informationen zu den Filmen



DI, 23.05. MI, 24.05. DO, 25.05. FR, 26.05. SA, 27.05. SO, 28.05. MO, 29.05.
11:00
10:00
10:00
10:00

Cannes live (jederzeit online)

Frankreich, 2023 | Länge: ca. 240 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Live - Programm für den ganzen Tag

Weiter lesen ...





DI, 23.05. MI, 24.05. DO, 25.05. FR, 26.05. SA, 27.05. SO, 28.05. MO, 29.05.
19:00
19:00
19:00

Die Geschichte vom Holzfäller (nur im Kino)

Finnland/ Deutschland/ Dänemark/ Niederlande, 2022 | Länge: ca. 95 Minuten | FSK: ab 16 Jahren

Der finnische Regisseur Mikko Myllylahti erzählt von einem unverbesserlichen Optimisten, dem doch nichts anderes als Unglück zustößt – und stellt so die Frage nach dem Sinn des Lebens. Eigenwillig, melancholisch, finnisch

Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird in Mikko Myllylahtis Langfilmdebüt mehrfach gestellt. Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Die Antworten darauf fallen ausgesprochen sonderbar aus.

Auf die Frage, wer er sei, antwortet Pepe (Jarkko Lahti): „Holzfäller“. Wie sein bester Freund Tuomas (Hannu-Pekka Björkman) hat Pepe nichts anderes gelernt; arbeitet Seite an Seite mit ihm im Sägewerk seines Heimatdorfs im finnischen Norden. Ihre Bauhelme und warmen Winterjacken bilden kleine Farbtupfer in der endlos scheinenden Schneelandschaft. (Auf 35 mm gedreht)

Weiter lesen ...





DI, 23.05. MI, 24.05. DO, 25.05. FR, 26.05. SA, 27.05. SO, 28.05. MO, 29.05.
19:00
19:00

Ava (nur im Kino)

Frankreich, 2016 | Länge: ca. 105 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

In Léa Mysiusʼ märchenhaftem Coming-of-Age-Drama erfährt eine 13-Jährige, dass sie bald erblinden wird. Auf der Suche nach mehr Welt und mehr Erfahrungen bricht sie aus ihrem Leben aus.

"„Ava“ von Léa Mysius ist ein Glücksfall fürs Kino. Man wünscht sich mehr von solchen Filmen." (Heidi Strobel, kino-zeit.de)

Weiter lesen ...





DI, 23.05. MI, 24.05. DO, 25.05. FR, 26.05. SA, 27.05. SO, 28.05. MO, 29.05.
21:00

Die Geschichte vom Holzfäller (OmU) (nur im Kino)

Finnland/ Deutschland/ Dänemark/ Niederlande, 2022 | Länge: ca. 95 Minuten | FSK: ab 16 Jahren

Der finnische Regisseur Mikko Myllylahti erzählt von einem unverbesserlichen Optimisten, dem doch nichts anderes als Unglück zustößt – und stellt so die Frage nach dem Sinn des Lebens. Eigenwillig, melancholisch, finnisch

Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird in Mikko Myllylahtis Langfilmdebüt mehrfach gestellt. Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Die Antworten darauf fallen ausgesprochen sonderbar aus.

Auf die Frage, wer er sei, antwortet Pepe (Jarkko Lahti): „Holzfäller“. Wie sein bester Freund Tuomas (Hannu-Pekka Björkman) hat Pepe nichts anderes gelernt; arbeitet Seite an Seite mit ihm im Sägewerk seines Heimatdorfs im finnischen Norden. Ihre Bauhelme und warmen Winterjacken bilden kleine Farbtupfer in der endlos scheinenden Schneelandschaft. (Auf 35 mm gedreht)

Weiter lesen ...




Wir sind klimatisiert und durchlüftet! Alle unsere Vorstellungen beginnen grundsätzlich 15 Minuten nach der angegebenen Zeit (außer So. 16 Uhr, beim Senioren- und beim Kinderkino). Bei Unstimmigkeiten o.ä. bitte Mail an kinowerkstatt@gmx.de schreiben!

Aktuelles / Programmvorschau

Alle News

Kinopreis

Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis!
Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.
MEHR ERFAHREN ...

Bienvenue, welcome, willkommen! Logo Kinowerkstatt

Der spannendste Kinoort im Saarland!

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. Das Programm wird nicht wie im kommerziellen Kino nach Gewinngesichtspunkten ausgewählt. Das kulturell ausgerichtete Programm kann nur angeboten werden, da eine öffentliche Unterstützung dies ermöglicht.


Mehr erfahren ...

E-MAIL SERVICE

Wünschen Sie, dass wir Ihnen unser aktuelles Programm jede Woche per Mail zuschicken, schreiben Sie einfach eine Mail an kinowerkstatt@gmx.de !

xx

Liebe Kinofreund*innen

Eine telefonische Reservierung (0689436821) oder per e-mail (kinowerkstatt@gmx.de) ist von der Kapazität her nicht notwendig aber möglich. Wir werden, wie vorgeschrieben, Ihre Daten für die jeweilige Vorstellung aufnehmen.

xx

Hygiene

Wir haben keine Maskenpflicht, wer Masken tragen will, kann es tun. Außerdem gibt es wieder Getränke.

xx

Kinopreis 2019

Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis! Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.

Cinema Artwork

Ein dickes Danke-Schön an unseren Graffiti Künstler Matthias Fickinger,
sowie Katrin Schneider, die das Ganze bei ihrem letzten Shooting perfekt in Scene gesetzt hat!

Die Kinowerkstatt wird gefördert von

Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880