
Diese Woche, Mittwoch: Seniorenkino um 16 Uhr !
Eine liebenswürdig schräge Komödie - passend zur Urlaubszeit !
Weiter lesen ...DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GIER - Ein verhängnisvolles Verlangen (1) |
10:00
|
||||||
GIER – Ein verhängnisvolles Verlangen (2) |
11:00
|
||||||
Brot und Tulpen (zur Zeit jederzeit online und im Kino) |
16:00
|
||||||
Bettina (2022) (nur im Kino) |
20:00
|
19:00
|
|||||
Willkommen in Siegheilkirchen - Der Deix- Film (Nur im Kino, 3. Woche) |
20:00
|
||||||
Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie (nur im Kino) |
20:00
|
DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00
|
"Menschen haben gerne viel Zeug, denn das gibt ihnen das Gefühl, ewig zu leben." So der Sozialpsychologe Sheldon Solomon, der den heutigen Materialismus und Konsumrausch für verhängnisvoll hält. Wie viel ist genug? Wohin führt die Gier?
Weiter lesen ...
DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. |
---|---|---|---|---|---|---|
11:00
|
Die einen sprechen von einer nützlichen Mitgift der Evolution, andere von einem Fehler im genetischen Programm: Die alte Todsünde Gier scheint allgegenwärtiger zu sein denn je. Warum können Menschen nicht genug bekommen, wohin führt diese Maßlosigkeit - und gibt es Auswege aus dem Teufelskreis der Bedürfnisbefriedigung? Eine Spurensuche...
Weiter lesen ...
DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. |
---|---|---|---|---|---|---|
16:00
|
Die bezaubernde Licia Miglietta und ein verführerischer Bruno Ganz (1941-2019) sind die Stars der liebenswürdig-schrägen Komödie. Bruno Ganz gewann in der Schweiz den Preis als "Bester Hauptdarsteller" für seine Rolle als Kellner Fernando.
Rosalba ist mit ihrer ganzen Familie zum jährlichen Urlaub im Bus unterwegs. Alle sind so aufgeregt und mit sich selbst beschäftigt, dass sie Rosalba nahezu ignorieren. Als diese während eines Stopps an einer Raststätte etwas zu lang auf der Toilette verweilt, fährt der Bus ohne sie weiter.
Weiter lesen ...DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. |
---|---|---|---|---|---|---|
20:00
|
19:00
|
Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither „entwurzelt“. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin mit einer unerschütterlichen humanistischen Haltung. So heroisch das klingt, so irre und aberwitzig, mühevoll und traurig, hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen Dingen des Lebens, die zwischen den Liedern eine Biografie ausmachen. Davon erzählt Bettina Wegner, davon erzählt der Film. Bettina Wegners Leben ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken – und in ihren Liedern.
Von ihrem ersten Partner, dem Schriftsteller Thomas Brasch (vgl. auch Familie Brasch und Lieber Thomas), wurde sie schwanger, kurz darauf verlassen und bekam dann mit 21 Jahren ihr erstes Kind.
Weiter lesen ...DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. |
---|---|---|---|---|---|---|
20:00
|
In Österreich besitzt der 2016 verstorbene Cartoonist Manfred Deix Kultstatus. Aber auch in Deutschland hatten seine provozierenden Karikaturen im SPIEGEL oder in der Satirezeitschrift Titanic eine Fangemeinde. Jetzt hat der bayrische Regisseur Marcus H. Rosenmüller Manfred Deix´ Kosmos in einem Animationsfilm zum Leben erweckt.
Weiter lesen ...
DI, 09.08. | MI, 10.08. | DO, 11.08. | FR, 12.08. | SA, 13.08. | SO, 14.08. | MO, 15.08. |
---|---|---|---|---|---|---|
20:00
|
Im Grunde zeigt der Film (eine Komödie) genau das, was man häufig aus Israel hört: Abseits der großen Politik gelingt es den Menschen dort sehr wohl, auf der ganz normalen, alltäglichen Ebene miteinander auszukommen – zumindest zum überwiegenden Teil, auch wenn die Nachrichtenbidler und -texte oftmals ein anderes Bild vermitteln. Man mag diese Botschaft für naiv halten, zugleich entspricht sie aber auch der Lebensrealität der Menschen vor Ort. Zwar nicht ausschließlich, doch eben auch. (kino-zeit.de)
Weiter lesen ...
Eine liebenswürdig schräge Komödie - passend zur Urlaubszeit !
Weiter lesen ...Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. Das Programm wird nicht wie im kommerziellen Kino nach Gewinngesichtspunkten ausgewählt. Das kulturell ausgerichtete Programm kann nur angeboten werden, da eine öffentliche Unterstützung dies ermöglicht.
Eine telefonische Reservierung (0689436821) oder per e-mail (kinowerkstatt@gmx.de) ist von der Kapazität her nicht notwendig aber möglich. Wir werden, wie vorgeschrieben, Ihre Daten für die jeweilige Vorstellung aufnehmen.
Wir haben keine Maskenpflicht, wer Masken tragen will, kann es tun. Außerdem gibt es wieder Getränke.
Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis! Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880