Film-Datenbank

Das brandneue Testament (OmU) (im Kino)

- le tout nouveau testament -

Land: Belgien/Frankreich/Luxemburg | Jahr: 2015 | ca. 113 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

von Jaco Van Dormael, mit Pili Groyne, Benoît Poelvoorde, Yolande Moreau, Catherine Deneuve, François, Damiens, Laura Verlinden.

Die Offenbarung des Jahres, der Weltentwurf ganz neuer Art.

Jaco Van Dormael erzählt von einer eher untypischen Kleinfamilie: Sie besteht aus Gottvater, Gottmutter und Gotttochter Éa, die zehn Jahre alt ist und ihrem herrschsüchtigen Daddy mal so richtig eins auswischen will. Sie will nicht mehr mitansehen, wie er die Menschheit mit Kriegen und Katastrophen quält. Deshalb haut sie von Zuhause ab, sammelt eigene Apostelinnen und Apostel um sich und beginnt damit, ein neues Neues Testament zu schreiben.

So beginnt eine furiose, phantastische Reise durch die Welt des christlichen Glaubens, der bekanntlich viel mit Liebe und Hoffnung zu tun hat. So trifft Regisseur und Drehbuchschreiber Jaco Van Dormael ziemlich gut den Kern des Christentums und damit auch jeder anderen Religion. "Die Botschaft lautet: Ja, es ist möglich, dass wir alle einander achten, lieben und verstehen. Hier ist es die Bekanntgabe des Todeszeitpunkts, die dafür sorgt, dass die Menschen ihre Feindseligkeiten beenden und stattdessen beginnen, ihre Träume zu leben. Wenn man weiß, wann man stirbt, was macht man dann mit seinem Leben, nachdem die Illusion, viel Zeit zu haben, geplatzt ist? Die Frage nach dem wahren Lebensglück tut sich auf und van Dormael weiß diese auf vielfältige, humanistische und lustige Art zu beantworten. Kriege hören schlagartig auf, weil keiner mehr Lebenszeit verschwenden will. Einige Menschen ändern ihr Leben radikal, andere machen weiter wie bisher.Allen voran die 6 neuen Apostelinnen und Apostel, alle sind Loser oder sonst irgendwie gescheiterte Existenzen, die lernen, sich selbst und damit auch alle anderen zu mögen." (Gaby Sikorski, programmkino.de)

Kino vom feinsten: einfallsreich und unterhaltsam, mit tollen Darstellern (darunter Pili Groyne, Benoît Poelvoorde, Yolande Moreau und Catherine Deneuve) und einem blumigen Happy-End!

Die belgisch-französisch-luxemburgische Koproduktion hatte ihre Premiere am 17. Mai 2015 bei den Filmfestspielen von Cannes.

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880