Film-Datenbank

Amsel im Brombeerstrauch (nur im Kino)

- Shashvi shashvi maq'vali -

Land: Schweiz/Georgien | Jahr: 2024 | ca. 110 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

R: Elene Naveriani, B: Nikoloz Mdivan, Elene Naveriani. Vor: Tamta Melashvili,. P: Ketie Danelia, Thomas Reichlin, Britta Rindelaub. K: Agnesh Pakozdi. Sch: Aurora Vögeli. V: eksystent Filmverleih

"Amsel im Brombeerstrauch" ist das wunderschön gemalte Porträt einer Frau, die mit fast 50 Jahren noch einmal mitten ins Leben springt und ihren eigenen Weg zum Glück finden muss. Etero betreibt einen kleinen Laden in einem abgelegenen georgischen Dorf.

In ihrem neuesten Film "Amsel im Brombeerstrauch", eine Literaturverfilmung von Tamta Melashvilis Roman "Amsel, Amsel, Brombeerbusch", geht es um Etero, eine grimmig dreinschauende Endvierzigerin, die in der Gestalt der Schauspielerin Eka Chavleishvili etwas Fesselndes und Imposantes hat. Als Etero beim Brombeerpflücken – abgelenkt von einer schönen Amsel – fast einen Hang hinabstürzt und sich danach in einer surrealen Szene selbst als Leiche im Fluss treiben sieht, verändert sich ihr Leben schlagartig. Ihr zweites Leben beginnt.

Noch ganz zerschürft von ihrem Sturz verführt sie also in ihrem kleinen Dorfkreisler den Zulieferer Murman (Temiko Chichinadze). Diese kleine Affäre fühlt sich echt an, sie ist lebendig, und sie holt Etero aus ihrer Reserve. Denn jahrelang lebte sie als Hausangestellte für ihren gewalttätigen Vater und Bruder, die vor nicht allzu langer Zeit verstorben sind. Im Dorf wurde sie deshalb schon immer schräg beäugt, vor allem von ihren gleichaltrigen Freundinnen, die alle Familien haben und sich einerseits um Etero sorgen, sich andererseits das Maul über ihre eigensinnige und übergewichtige Freundin zerreißen.
kinofilme

"Es ist ganz und gar faszinierend, wie Naveriani diesen späten Frühling ihrer Protagonistin beobachtet, die sich völlig ohne falsche Körperscham und dennoch schüchtern wie ein Teenager in ihr neues Leben wirft. Dass es dabei zu kleineren und größeren Wundern kommt, wird am Ende dieses bemerkenswerten Films, dessen Vorbild übrigens Vittorio de Sicas "Miracolo a Milano" war, nicht überraschen."(Valerie Dirk, Der Standard)

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880