Film-Datenbank

  • Home /
  • Film-Datenbank /
  • Sahra Wagenknecht und ihr ideales Deutschland (jederzeit online)

Sahra Wagenknecht und ihr ideales Deutschland (jederzeit online)

Land: Deutschland | Jahr: 2013 | ca. 8:13 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

jung & naiv

Frage: "Angenommen morgen wäre der Reset in Deutschland, wie sähe das perfekte politische- und Wirtschaftssystem für Sahra Wagenknecht aus?"

Antwort: Politisch meine ich, es muss viel mehr direkte Demokratie geben, wenn wichtige Entscheidungen, wie Rente, Steuern usw. anstehen, z. B. ob man Banken rettet, eine Vermögenssteuer einführt.

Sie erläutert: "In Deutschland haben allein die Millionäre ein Geldvermögen von über zwei Billionen, also 2000 Milliarden Euro. Dieses Geldvermögen hat also eine Schicht, die gerade mal ein Prozent der Bevölkerung ausmacht. Dass unsere Staatsverschuldung ebenfalls bei zwei Millionen Euro liegt, ist ja kein Zufall, da in den letzten Jahren eine parallele Entwicklung stattfand: So wie die Vermögen der Millionäre wachsen, wachsen die Schulden der öffentlichen Hand, also des Staates. Der Staat macht eine Steuerpolitik, mit der er vor allem die Reichen entlastet. Der Spitzensteuersatz für hohe Einkommen ist gesenkt worden."

Zu Hartz4: "Es sollte wirklich eine Grundsicherung geben, mit der man auch am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Familie Quandt und Klatten (Haupteigentümer von BMW) haben große Aktienpakete geeerbt. Sie beziehen daraus Dividenden in der Höhe von 650 Millionen im Jahr, haben also 650 Millionen Jahreseinkommen nur durch Nichtstun, einfach weil sie diese ererbten Eigentumsrechte haben. Darauf bezahlen sie zwar Steuern, aber eben sehr geringe Steuern. Dass sie sehr wenig zahlen müssen hat damals Herr Steinbrück durchgesetzt !"

@ABCstockholm007 (vor 2 Jahren):
"Also irgendwie wirkt die Atmosphäre weird, kann es sein dass die etwas flirten? Naja sollen sie machen."

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880