Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Wieso die Krim PUTIN das GENICK BRECHEN kann! (jederzeit online)
Wieso die Krim PUTIN das GENICK BRECHEN kann! (jederzeit online)
- Bilder des Krieges -
Land: Deutschland | Jahr: 2024 | ca. 29:14 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
@Mark Reicher
Wieso ist gerade die Krim die kritischste Schwachstelle, die wohl größte Achillesferse Russlands, der wichtigste „Cheat-Code“ der Ukraine? Warum ist sie das Zünglein an der Waage, an dem sowohl der Beginn dieses Krieges als auch dessen Ende hängen?
Wieso könnte sich an der Schwarzmeerhalbinsel mit ihrer bewegten Historie, schon seit Jahrhunderten der Zankapfel der Großmächte, auch diesmal die Frage entscheiden, welche der beiden Seiten diesen Krieg gewinnt?
Kennt Ihr den Splatter-Horror-Klassiker „Saw“, in dem Menschen von einem Psychopathen in eine lebensbedrohliche Situation gebracht werden.
Mark Reicher beginnt bei seiner neuesten Kriegsanalyse mit einem Filmvergleich: In "Saw" können sich die Protagonisten nur dadurch retten, dass sie sich von Dingen oder Körperteilen trennen.
Die Ukraine zieht die Schlinge um die Krim immer enger und macht es Russland immer schwerer, die illegal annektierte Krim zu halten, denn die laufende Kampagne zielt auf die Luftverteidigung, die Eisenbahnlinien und die Seerouten.
Die Krim war einer der Hauptgründe für Putins Invasion der Ukraine – sowohl 2014, als auch 2022. Sein großes strategisches, geo- und innenpolitisches und wirtschaftliches Ziel. Wirtschaftlich betrachtet ist die Krim der Schlüssel für den Zugang zu den Öl- und Gasreserven im Schwarzen Meer sowie die Kontrolle über wichtige Handelsrouten. Der zusammenhängende Landkorridor zu Russland erleichtert überdies diese Kontrolle.
Kurz vor der verkappten Invasion 2014 schickte sich die Ukraine an, die vor ihrer Küste liegenden immensen Erdgasvorkommen zu erschließen, was Europa schon damals unabhängig von den russischen Gaslieferungen gemacht und auch ordentlich die Preise gedrückt hätte.
Mit der Einnahme der Krim gewinnt Putin ein Meer voller Treibstoffreserven. Als Russland im März 2014 die Krim eroberte, erwarb es nicht nur die Landmasse der Krim, sondern auch ein Seegebiet, das mehr als dreimal so groß ist wie die Krim, mit Unterwasserressourcen im Wert von möglicherweise Billionen von Dollar.
Exxon Mobil, Royal Dutch Shell und andere große Ölfirmen hatten zuvor bereits Erkundungsarbeiten im Schwarzen Meer durchgeführt, und einige Erdölanalysten sind der Meinung, dass das Potenzial des Schwarzen Meeres mit dem in der Nordsee vergleichbar ist.
Der dortige Ölrausch, der in den 1970er Jahren begann, hat die Volkswirtschaften Großbritanniens, Norwegens und anderer europäischer Länder beflügelt.
„Sie sitzen auf 10 bis 12 Billionen Dollar an wichtigen Mineralien in der Ukraine. Ich möchte diese Reichtümer nicht Putin überlassen, damit er sie mit China teilt. Sie könnte das reichste Land in ganz Europa werden. Wenn wir der Ukraine jetzt helfen, könnte sie der beste Geschäftspartner werden, von dem wir je geträumt haben.“ (Republikanischer US-Senator Lindsey Graham)
Ein Albtraum für den Kreml, auch weil dies den Ukrainern einen Wohlstand gebracht hätte, der den Russen demonstrieren würde, dass man keinen Diktator braucht, um nicht im post-sowjetischen Elend der 90er Jahre stecken zu bleiben.
Russlands Ressourcen-Diebstahl in der Ukraine
Die außergewöhnlichen Reichtümer der Ukraine in den Bereichen Energie, Mineralien und Landwirtschaft sind die Beute des Kreml.
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880