Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Im Geheimdienst Ihrer Majestät (nur im Kino)
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (nur im Kino)
- On Her Majesty’s Secret Service -
Land: Großbritannien | Jahr: 1969 | ca. 142 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
Regie: Peter R. Hunt. Drehbuch: Richard Maibaum, Simon Raven. Produktion: Albert R. Broccoli, Harry Saltzman. Musik: John Barry. Kamera: Michael Reed, Alex Barbey. Schnitt: John Glen. Mit George Lazenby, Diana Rigg, „Tracy“ di Vincenzo, Telly Savalas, Gabriele Ferzetti, Bernard Lee.
James Bond (George Lazenby) wird von seinem Chef M (Bernard Lee) unter Druck gesetzt, weil er bei der Ergreifung des Großkriminellen Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas), Boss der Verbrecherorganisation SPECTRE, keine Fortschritte macht. Bond ist beleidigt, will sogar kündigen. Nur Miss Moneypennys (Lois Maxwell) Umsichtigkeit ist es zu verdanken, dass der Doppelnull-Agent des britischen Secret Service in den Urlaub geht, anstatt in den Ruhestand. Bei einigen Scharmützeln in Portugal verliebt sich Bond in die undurchsichtige und wilde Contessa Teresa „Tracy“ Di Vicenzo (Diana Rigg), der er das Leben rettet. Erst später muss Bond erfahren, dass sie die Tochter des Unterweltbosses Draco (Gabriele Ferzetti) ist. Doch die beiden verstehen sich wider Erwarten gut und schließen einen Handel ab. Draco ist von Bonds Auftreten beeindruckt und sieht ihn als Ehemann für seine labile Tochter vor. Draco verspricht Bond Informationen über Blofeld, wenn er Tracy ehelicht. Doch sie will nicht mit sich spielen lassen und zwingt ihren Vater dazu, Bond weiterzuhelfen. Der Geheimagent reist als Sir Hilary Bray vom Königlichen Heraldik-Institut in die Schweiz, um in Blofelds auf einem Berggipfel in den Berner Alpen gelegenen Forschungsinstitut zu residieren. Bray alias Bond soll Blofelds Adelstitel Comte de Bleuchamp bestätigen...
Die Kritiker schreiben: "Inhaltlich orientiert sich „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ sehr eng am Roman von Ian Fleming, der von 1953 bis 1966 14 Bond-Bücher schrieb. ..Die Actionszenen sind für damalige Verhältnisse exzellent, die Landschaftspanoramen aus dem Berner Oberland überwältigend und die von Willy Bogner inszenierten Skiverfolgungsjagden spektakulär, was dafür entschädigt, dass das Werk in Sachen Gadgets auf kleiner Flamme kocht...Wenig Klimbim-Effekte und Explosionen!...Es ist dieses stimmige Gesamtpaket, das „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ zu einem der besten Bond-Filme macht – und das trotz George Lazenby, der bei weitem nicht so schlecht agiert, wie viele Fans es (damals) wahrhaben wollten, Im Bond-Kanon gilt der lange Australier Lazenby dennoch als Fehlbesetzung. Allein schon, weil er Australier ist und kein Brite."
"„Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969) ist ein absolutes Highlight der Bond- Reihe: Der Agenten-Actionthriller fesselt als perfekter Bond-Cocktail mit allen Zutaten, die die Fans lieben: Action, Spannung und Ironie vom Feinsten - erweitert um die Komponente Tragik." (Carsten Baumgardt, filmstarts.de)
Warum wechselnde Synchronstimmen für Hauptdarsteller George Lazenby? Antwort: Nach der ersten Veröffentlichung des Films wurden weitere Szenen hinzugefügt, die dann von anderen Sprechern vertont wurden.
Anspielungen
Als Bond durch Draco´s Baufirma geführt wird, pfeift der Hausmeister die Melodie von Goldfinger.
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880