Film-Datenbank

Der Spion, der mich liebte (nur im Kino)

- The Spy Who Loved Me -

Land: Vereinigtes Königreich | Jahr: 1977 | ca. 125 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

Regie: Lewis Gilbert. Drehbuch: Christopher Wood, Richard Maibaum. Produktion: Albert R. Broccoli. Musik: Marvin Hamlisch. Titelsong: Nobody Does It Better gesungen von Carly Simon. Kamera: Claude Renoir. Schnitt: John Glen. Besetzung: Mit Roger Moore, Barbara Bach, Curd Jürgens, Richard Kiel, Shane Rimmer u. a.

Ein britisches U-Boot der Polaris-Flotte ist spurlos verschwunden und alle taktischen Atomwaffen an Bord mit ihm. Ein Fall für den besten Mann Ihrer Majestät – und James Bond (Roger Moore) lässt sich nicht lange bitten. Die Spur führt nach Kairo, das übrigen Ägypten und schlussendlich nach Sardinien. Doch anders als sonst, bereiten ihm nicht nur die Bösewichter Probleme. Vielmehr sieht sich 007 zum ersten Mal in einer Konkurrenzsituation: er muss sich mit einem weiteren Agenten (Barbara Bach) messen. Einem russischen, weiblichen und sehr attraktiven noch dazu. Die Spur führt zum größenwahnsinnigen Schiffsmagnaten Stromberg (Curd Jürgens), der die Menschheit ausrotten und gleichzeitig dazu zwingen will, unter Wasser neu anzufangen. Und er hat mächtige Helfer. Allen voran Beißer (Richard Kiel), ein riesigen Killer mit Stahlgebiss. Aber Bond hat wie immer ein Ass mehr im Ärmel…(filmstarts.de)

"Insgesamt zählt „Der Spion, der mich liebte“ zu den Highlights der Serie. Moore meinte später, dies sei sein Lieblingsfilm. Zu Recht. Schon im Nachfolger versuchte man mit dem durch „Star Wars“ ausgelösten Science-Fiction-Boom wieder auf eine Welle aufzuspringen, anstatt etwas Eigenes zu schaffen. „Der Spion, der mich liebte“ ist Roger Moores bester Film. „Nobody does it better“. Fürwahr." (filmkritik.de)

...unter strengster Geheimhaltung, wollte er doch nicht mit diesem künstlerisch zweifelhaften Projekt in Verbindung gebracht werden, half Stanley Kubrick bei der Umsetzung der Tricks mit...

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880