Film-Datenbank

Wilde Maus (derzeit online)

Land: Österreich | Jahr: 2017 | ca. 103 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

Regie, Drehbuch Josef Hader. Kamera: Andreas Thalhammer, Xiaosu Han. Schnitt: Ulrike Kofler, Monika Willi, Christoph Brunner. Ton: Hjalti Bager-Jonathansson. Mit Josef Hader, Pia Hierzegger, Jörg Hartmann, Georg Friedrich, Denis Moschitto, Nora Waldstätten. Produktionsfirma: Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien) in Co-Produktion mit Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Georg (dargestellt vom Regisseur Josef Hader selbst) fühlt sich wohl und sicher auf seinem Platz in einer Wiener Zeitungsredaktion: geliebt und gefürchtet, so wie es einem etablierten Musikkritiker mit spitzer Feder zukommt. Doch dann wird ihm völlig überraschend gekündigt. Eine Sparmaßnahme, erfährt er noch und steht schon draußen vor der Tür. Nach über 20 Jahren verliert er seinen Job, was er seiner Frau verheimlicht, Er schmiedet Rachepläne an seinem ehemaligen Chef Wallner (Jörg Hartmann), der ja immerhin Auslöser der ganzen verdammten Situation ist. Diese verlaufen allerding nicht wirklich befriedigend.

Während Georg nun also seine Tage im Prater verbringt, damit die Entlassung zuhause nicht auffällt, lernt er dort Erich (Georg Friedrich) kennen, Er ist ein herzensguter Mensch, dem Georg die erste Rate für den Erwerb einer „Wilden Maus“ (also einer Achterbahn) leiht und der ihn im Gegenzug bei seinen kleinen Racheaktionen an dem smarten Wallner unterstützt. Doch der Geschädigte ist keinesfalls blöd, ahnt sehr schnell, wer hinter dem zerkratzten Porsche, dem lädierten Cabriodach und dem toten Fisch im Naturschwimmteich steckt und holt zum Gegenschlag aus,...

Der Kabarettist und Schauspieler Josef Hader erzählt in seinem Regiedebüt ebenso komisch wie dramatisch von privaten Versagensängsten und gesellschaftlichen Abstiegsnöten der österreichischen Mittelschicht. Voll von lakonischem Witz reflektiert der Film, wie ein bürgerliches Leben aus dem Ruder geraten – und vielleicht doch wieder ins Lot kommen kann.

Uraufführung: Berlinale 2017 Wettbewerb

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880