Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Quelle der Frauen (nur im Kino)
Quelle der Frauen (nur im Kino)
- La Source des femmes -
Land: Frankreich, Belgien, Italien, Marokko | Jahr: 2011 | ca. 135 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
Regie: Radu Mihăileanu. Drehbuch: Radu Mihăileanu, Alain-Michel Blanc, Catherine Ramberg. Produktion: Bénédicte Bellocq, Luc Besson, Denis Carot, Gaëtan David, Pierre-Ange Le Pogam, André Logie, Marie Masmonteil, Radu Mihăileanu Musik: Armand Amar. Kamera Glynn Speeckaert. Mit Leïla Bekhti: Leila, Hafsia Herzi: Esmeralda, Hiam Abbass: Fatima, .Saleh Bakri: Sami
Zum Internationalen Frauentag 2025.
Irgendwo in Nordafrika: Seit ewigen Zeiten holen die Frauen in sengender Hitze das Wasser von einer Quelle an der Spitze eines Berges - eine mühselige Arbeit. Aber auch in den abgelegensten Landstrichen hält die Moderne und die Emanzipation Einzug. Angeführt von der jungen Leila verlangen die Frauen, dass die Männer eine Wasserleitung verlegen. Als sich die Traditionalisten weigern, beginnen die Frauen einen Liebesstreik.
"Quelle der Frauen" beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich 2001 in einem Dorf in der Türkei zutrug.
Gedreht wurde mit einer 35-mm-Steadycam in einem Dorf in Marokko. Die Produktionskosten beliefen sich auf rund 8 Millionen Euro, wobei der Film zu 64 Prozent von Frankreich produziert wurde. Weitere am Film beteiligte Länder waren Belgien (14 Prozent), Italien (12 Prozent) und Marokko (10 Prozent).
"Quelle der Frauen" brachte dem rumänischen Regisseur Radu Mihăileanu ("Zug des Lebens", ebenfalls zu sehen bei fimfriend) seine erste Einladung in den Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ein.
Auszeichnungen
Auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes lief der Film 2011 im Wettbewerb um die Goldene Palme. Der Film erhielt 2012 zwei César-Nominierungen: in den Kategorien Beste Hauptdarstellerin (Leïla Bekhti) und Beste Kostüme (Viorica Petrovici).
Die Filmbewertungsstelle vergab für Quelle der Frauen 2013 das Prädikat „besonders wertvoll“.
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880