Film-Datenbank

Der Meister und Margarita (OmU) (nur im Kino)

- Мастер и Маргарита -

Land: Russland | Jahr: 2024 | ca. 157 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

Regie: Michael Lockshin. Drehbuch: Michael Lockshin, Roman Kantor. Produktion: Ruben Dischdischjan, Leonard Blavatnik. Musik: Anna Drubitsch. Kamera: Maxim Schukow. Schnitt: Dmitri Komm, Dmitri Slobzow. Mit August Diehl: Woland. Jewgeni Zyganow: Meister. Julija Snigir: Margarita. Claes Bang: Pontius Pilatus Juri Kolokolnikow: Korowjew.

Sympathy for the devil - Rettet uns der Teufel?

Eine Verfilmung von Michail Bulgakows  "Der Meister und Margarita" ist einer der erfolgreichsten russischen Filme, kam am 25. Januar 2024 in die russischen Kinos, mit überwältigend positiven Kritiken. Der Film zählt heute zu den umsatzstärksten Filmen, die jemals in Russland gezeigt wurden und spielte über 2 Milliarden Rubel an den Kinokassen ein.

Dem Roman ist ein Zitat aus Goethes Faust vorangestellt, dem zufolge der Satan "stets das Böse will und stets das Gute schafft". 

Nach dem Kultbuch - Roman von Michail Bulgakows "Der Meister und Margarita", dem ein Zitat aus Goethes Faust vorangestellt ist, dem zufolge der Satan "stets das Böse will und stets das Gute schafft". 
Spielt im Moskau der 1930er-Jahre, und handelt von einem Besuch des Teufels, der sich als Professor Woland und Begemoth, eine schwarze Katze, verkleidet. Der Teufel, zusammen mit Woland und Begemoth, treibt dort seine diabolischen Späße mit den Leuten, die er als geldgierig und betrügerisch entlarvt. Sie bringen Chaos und verrückte Situationen in den Alltag der Stadt und rächen sich an den Verantwortlichen für die Unterdrückung eines Schriftstellers, des "Meisters", der in der Psychiatrie untergebracht wurde.

Der Song "Sympathy for the Devil" der Rolling Stones wurde stark vom Roman "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow beeinflusst. Mick Jagger, der Autor des Liedes, erwähnt, dass er das Buch von Marianne Faithfull geschenkt bekam und es ihn inspiriert habe. Der Song, der auf Bulgakows Werk basiert, erzählt die Geschichte des Teufels, der die Menschheitsgeschichte aus der Sicht des Teufels erzählt, und nimmt Bezug auf verschiedene historische Ereignisse wie den Prozess und Tod Jesu Christi, den Hundertjährigen Krieg, die Russische Revolution und die Hinrichtung der Romanows (Zarenfamilie).

Sympathy for the devil (Udo Lindenberg, deutsch gesungen)

Sympathy for the devil (Original Mick Jagger)

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880