Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Carlos Kleiber - Traces To Nowhere (nur im Kino)
Carlos Kleiber - Traces To Nowhere (nur im Kino)
Land: Deutschland | Jahr: 2010 | ca. 72 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
Ein Film von Eric Schulz
In Zusammenarbeit mit der KEB: Einführung und Gesprächsleitung: Christian Brembeck.
Ein Film von Eric Schulz
Die Dokumentation »Traces to nowhere« ist die erste ihrer Art, die sich der enigmatischen Figur Carlos Kleiber widmet. Der Film folgt ihm auf seinen letzten Spuren und portraitiert einen Mann, den mal sowohl als schwierigen Charakter als auch als brillanten Künstler kennenlernt. Seine Schwester Veronika kommt in ihrem ersten und einzigen Interview zu Wort.
Musikkenner zählen Carlos Kleiber zu den bedeutendsten Dirigenten im Ausklang des 20. Jahrhunderts. Aus einer Umfrage der BBC unter 100 bedeutenden Dirigenten der Gegenwart ging er als größter Dirigent aller Zeiten hervor.
Carlos Kleiber widersetzte sich der Musikindustrie und der manchmal zur Oberflächlichkeit tendierenden Interpretationspraxis strengstens. Es ging ihm weniger darum, die Noten korrekt gespielt zu bekommen, als vielmehr darum, die Intention des Komponisten authentisch und genuin umzusetzen. Hierfür studierte er intensiv die Literatur zu jedem seiner aufgeführten Werke. Der klassische „Gewerkschaftsstrich“ der Orchester veranlasste ihn nicht nur zu intensiven und fordernden Proben, was ihm den Unwillen so mancher Musiker bescherte, sondern insbesondere zu minutiöser Vorbereitung der einzelnen Orchesterstimmen, die er mit seinen eigenen Eintragungen zu Stricharten, Phrasierung, Dynamik und dergleichen versah und die als verbindlich galten.
Die Konzerte Kleibers blieben vielen seiner Zuhörer unvergesslich, selbst den Aufnahmen wird eine besondere Lebendigkeit zugeschrieben. Gerüchte, Carlos Kleiber werde dirigieren, führten auch schon zu einem Ausverkauf der Konzertkarten innerhalb weniger Stunden.
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880