Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Die Farben der Zeit (nur im Kino)
Die Farben der Zeit (nur im Kino)
- La venue de l´avenir -
Land: Frankreich | Jahr: 2025 | ca. 126 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
R: Cédric Klapisch. B: Cédric Klapisch, Santiago Amigorena. P: Cédric Klapisch, Bruno Levy. K: Alexis Kavyrchine. Sch: Anne-Sophie Bion. M: Robin Coudert. A: Marie Cheminal. V: Studiocanal. Mit Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton, Zinedine Soualem, Paul Kircher, Vassili Schneider, Sara Giraudeau, Cécile de France.
Einen herausragenden Filmgenuss verspricht (und hält) diese Wohlfühlgeschichte um das Erbe und die Erben eines alten Bauernhauses in der Normandie, das einem Supermarkt weichen soll.
Zur liebevollen Atmosphäre dieses wunderschönen, völlig unaufgeregten Films gehört, wie sich die Erben über die neu entdeckten Wurzeln der Vergangenheit freuen.
Regisseur Cedric Klapisch schlägt genial eine Brücke zwischen der Gegenwart des Jahres 2024 und der Vergangenheit von1894 und lässt das Publikum erkennen, wie die Menschen von früher die städtische Kultur erlebten.
Im Mittelpunkt zunächst Adèle (21), die Richtung Paris aufbricht, um ihre unbekannte Mutter, die sie nie gesehen hat, zu suchen. Mit einem Jahr kam sie zu ihrer Großmutter, nachdem ihre Mutter nach Paris ging. Aufgewachsen ist sie bei der Großmutter. Adèle erleidet einen Schock, als sie ihrer Mutter Odette (Sara Giraudeau) gegenübersteht: Dass die Frau, die sie als Baby zur Großmutter gab und nie besuchte, in einem Bordell arbeitet, wusste sie nicht. Sie läuft davon und quartiert sich bei Lucien und Anatole, die sie auf der Reise nach Paris kennengelernt hat, in deren Pensionszimmer ein, dient Anatole als Aktmodell und lässt sich von ihm Lesen und Schreiben beibringen. Später versöhnt sie sich auch mit der Mutter, die einst als Modell für Künstler angefangen hat und mit einem Fotografen und einem Maler befreundet war. Natürlich will Adèle auch wissen, wer ihr Vater ist. - kurz: die gut zwei Stunden von „Die Farben der Zeit“ vergehen wie im Flug – zumindest als konsequent kurzweilige und bisweilen humorvolle, bildungsbürgerliche Unterhaltung!
Für Paris - Liebhaber ein Muss !
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880