Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Buy Now! The Shopping Conspiracy (Im Kino)
Buy Now! The Shopping Conspiracy (Im Kino)
Land: USA | Jahr: 2024 | ca. 84 Minuten | FSK: ab 12 Jahre
Regie: Nic Stacey | Drehbuch: Nic Stacey
Von Amazon bis Zalando: Im Zeitalter des Online-Handels kaufen die Menschen ein, als ob es kein Morgen gäbe. Wie die Unternehmen uns dazu verführen, immer mehr zu Shoppen, das ist reine Wissenschaft. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Nic Stacey erklärt aber nicht nur die geheimen Manipulationstricks der Firmen anhand zahlreicher Beispiele, er zeigt auch die noch dunkleren Schattenseiten der Branche: Die unglaublichen Müllberge, die durch Verpackungen, returnierte und mangelhafte Waren entstehen, sowie die Umweltverschmutzung, die durch den Transport der begehrten Güter verursacht wird. In Interviews kommen dabei Insider zu Wort, darunter ehemalige Angestellte aus den Chefetagen etablierter Großkonzerne.
Dass ein solcher Film kurz vor Weihnachten erscheint, ist natürlich schon irgendwie passend, schließlich ist das die Zeit, in der die Menschen ganz besonders viel einkaufen. Und ganz besonders viel, was sie eigentlich nicht brauchen. Zwischendurch erhält das Publikum auch den Rat, weniger impulsiv zu kaufen, sondern sich bei allem Zeit zu lassen und herauszufinden, ob man die gewünschten Objekte wirklich braucht. Vor allem aber ist "Buy Now! The Shopping Conspiracy" ein Appell, sich des eigenen Verhaltens bewusst zu werden
Die Doku «Buy Now» zeigt, wie wir alle von Konzernen manipuliert werden, um mehr zu kaufen.
Es ist längst keine Verschwörung mehr, dass viele Produkte so hergestellt sind, dass sie schnell kaputtgehen und nicht repariert werden können
«Jeden Tag werden etwa 13 Millionen Smartphones weggeworfen. Und obwohl diese Geräte unglaublich fortschrittlich und teuer sind und quasi den Gipfel unserer industriellen Leistungsfähigkeit als Zivilisation darstellen, handelt es sich um Wegwerfartikel. Das ist einfach nur krank.» Im Schnitt kaufen wir alle zwei, drei Jahre ein neues Smartphone. Oftmals nicht, weil wir immer das Neuste haben wollen, sondern weil es einfach nicht dafür gemacht ist, lange zu halten.
«Reparaturen sind systematisch aus unserem Leben verschwunden», sagt Kyle Wiens, Gründer des Unternehmens "I Fix it", das Geräte zu reparieren versucht. Dies sei in den letzten Jahren zu einer Herkulesaufgabe geworden. Die Hersteller erschweren die Reparatur: So werden beispielsweise Geräte zusammengeklebt oder verschweisst, sodass sie sich nicht mehr öffnen lassen.
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880

