Film-Datenbank
- Home /
- Film-Datenbank /
- Schauplaetze aus der Biosphaere Bliesgau
Schauplaetze aus der Biosphaere Bliesgau
Land: Saarland | Jahr: 2011 | ca. 85 Minuten | FSK: ab 6 Jahre
Bäume pflanzen
Am 4. September fand das Biosphärenfest 2011 in St. Ingbert statt. Aus diesem Anlass zeigte die Kinowerkstatt unter dem Motto "Schauplätze aus der Biosphäre Bliesgau" Kurzfilme und Filmcollagen von Elke Birkelbach, Peter M. Lupp, der Fotogruppe der Naturfreunde Saar, Cornelia Jung, Axel Krieger, Dorothee Münch.
Jakobsweg, Wintringer Kapelle, Sternenweg, Lebensader-Wege, sind nur einige Schauplätze, die zum Biosphärenreservat Bliesgau gehören. Zu einem filmischen Streifzug durch diese Orte der Region lädt die Kinowerkstatt alle Zuschauer am Freitag ein: Der Wintringer Hof mit dem Kulturort Wintringer Kapelle, liegt etwa 10 Kilometer südöstlich der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken an der Landstraße zwischen Kleinblittersdorf und Bliesransbach, unmittelbar an der Staatsgrenze zu Frankreich im heutigen Eurodistrict SaarMoselle. Die Hofanlage bildet, von Saarbrücken aus betrachtet, symbolisch die Eingangspforte zu dem von der UNESCO geschützten Biosphärenreservat Bliesgau. So steht der Sternenweg/Chemin des étoiles für das Konzept eines naturnahen und vernetzenden Kulturtourismus in der Europäischen Grossregion Rheinland-Pfalz, Saarland und Lothringen. Er initiiert eine neue Wanderkultur. Wegezeichen aus steinernen Jakobsmuscheln, Ornamente aus Feldsteinen und Sterne verweisen unterwegs auf mittelalterliche Kulturdenkmäler und die alten Jakobswege, die ehemals durch diese Landschaft führten.
Zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 wird der oscarprämierte Kurzfilm (30 Min.) "Der Mann der Bäume pflanzte" von Frederic Back zu sehen sein.
Weitere Filme zum Thema Bliesgau:
Auszeit im Bliesgau (swr - Expedition in die Heimat)
Jenseits des Waldes (outre foret - Expedition in die Heimat)
KINOWERKSTATT
Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.
HILFREICHE LINKS
KONTAKT
Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880