Film-Datenbank

  • Home /
  • Film-Datenbank /
  • Die Logik hinter Putins Krieg: Gerhard Mangott über Russland, Ukraine & NATO (jederzeit online)

Die Logik hinter Putins Krieg: Gerhard Mangott über Russland, Ukraine & NATO (jederzeit online)

- Erklär mir die Welt -

Land: Österreich | Jahr: 2024 | ca. 1:02:53 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

Podcast auf http://www.erklaermir.at Erklär mir die Welt ist ein Podcast aus Österreich, in dem seit 2018 jede Woche ein kluger Mensch einen kleinen Teil der Welt verständlich und einfach erklärt.

Mangott:  Der Konsens in der EU fehlt, wie man mit Russland umgehen soll.

Die USA - Politik sah, dass der Zusammenbruch des russischen Reiches ein "Sieg" der westlichen Welt war, in Russland sah man es als positiven Beitrag, den Konflikt beendet zu haben, einen Beitrag dazu geleistet zu haben, der nicht gewürdigt wurde. Aus psycholgischer Sicht war Putin beleidigt, dass dies nicht das Narrativ im Westen war.

Er hat PUTIN mehrere Male persönlich mit anderen Russland-Forschern getroffen. In diesem Video teilt Gerhard Mangott seine Einblicke mit uns: Was Putin und Russland in der Ukraine antreibt, welche Rolle den USA beim Konflikt zukommt - und was der Krieg für unser aller Zukunft bedeutet.

1. Gerhard Mangott, ein anerkannter Russlandkenner aus Österreich, teilt seine fundierten Kenntnisse und persönlichen Erfahrungen aus Treffen mit Putin und anderen Russland-Experten.

2. Putins Motivationen: Die Einblicke in Putins Beweggründe für den Krieg in der Ukraine beleuchten die Kombination aus geopolitischen Zielen und persönlichen Überzeugungen, die Russlands expansive Politik antreiben.

3. Sicherheitsbedrohung durch NATO-Erweiterung: Mangott diskutiert die Wahrnehmung Russlands, dass die NATO-Erweiterung und die westliche Politik eine direkte Sicherheitsbedrohung für Russland darstellen.

4. Fehler des Westens: Es wird erörtert, dass Entscheidungen und Aktionen des Westens, insbesondere der USA und der NATO, zur Eskalation der Spannungen mit Russland beigetragen haben.

5. Mögliche Kriegsausgänge: Mangott beschreibt verschiedene Szenarien, wie der Krieg enden könnte, einschließlich der Möglichkeiten einer militärischen Erschöpfung beider Seiten oder eines Siegfriedens durch eine der Parteien.

6. Strategische Niederlage Russlands: Trotz territorialer Gewinne in der Ukraine erläutert Mangott, warum Russland strategisch verliert, unter anderem durch internationale Isolation und wirtschaftliche Sanktionen.

7. Die Rolle Chinas: Die Abhängigkeit Russlands von China wird als ein strategischer Nachteil für Russland hervorgehoben, der die geopolitische Balance verändert.

8. Langfristige Konsequenzen: Die langfristigen Auswirkungen des Krieges für Russland, die Ukraine und die globale Ordnung werden diskutiert, einschließlich der militärischen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen.

9. Die Notwendigkeit der Verteidigungsbereitschaft: Mangott argumentiert, dass Europas Sicherheit vor Russland aufgebaut werden muss, was eine stärkere militärische Verteidigungsfähigkeit einschließt.

10. Aufruf zu kritischer Reflexion: Das Interview schließt mit einem Aufruf zur kritischen Reflexion über die Komplexität des Konflikts, die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses der geopolitischen Dynamiken und die Bedeutung diplomatischer Bemühungen zur Konfliktlösung.

00:00 Einleitung
01:04 Wo liegt John Mearsheimer falsch?
08:42 Putins Revanchismus und Revisionismus
10:31 Mangotts Treffen mit Putin
13:41 Russland wie Deutschland nach WWI?
17:45 Kooperation Westen und Russland?
21:54 Drohungen Putins 2021
24:31 Putins Verträge für USA & Nato
27:48 Mexiko und Kanada chinesisch?
30:08 Verhandlungen Ukraine-Russland 2022
37:43 Waffenruhe & Geopolitik
42:14 Muss Europa Angst vor Russland haben?
47:49 Szenario Dritter Weltkrieg
54:18 Neue Blockbildung / Kalter Krieg
56:57 Schwarz-Weiß-Denken im Krieg
1:01:43 Was nehme ich mir mit?

 

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880