Film-Datenbank

Die Legende von Paul und Paula (jederzeit online)

Land: DDR | Jahr: 1973 | ca. 105 Minuten | FSK: ab 12 Jahre

Regie: Heiner Carow. Drehbuch: Ulrich Plenzdorf, Heiner Carow. Produktion: Erich Albrecht. Musik: Peter Gotthardt. Kamera: Jürgen Brauer. Schnitt: Evelyn Carow. Mit Angelica Domröse: Paula Adam, Winfried Glatzeder: Paul Bartel, Heidemarie Wenzel: Die Schöne (Ines), Fred Delmare: Reifen-Saft.

Paula, allein erziehende Mutter zweier Kinder, lernt in einem Ostberliner Musiklokal den Staatsbeamten Paul kennen. Paul ist verheiratet, wird aber von seiner Frau betrogen. Die beiden verlieben sich ineinander. Während Paula bereit ist, für das gemeinsame Glück mit allen bürgerlichen Konventionen zu brechen, zögert Paul zunächst. Bis auch er erkennt, dass er in Paula seine große Liebe gefunden hat.

Die Verfilmung von Heiner Carow war mit etwa drei Millionen Zuschauern ein Kassenschlager in der DDR. Dabei drohte ursprünglich ein Aufführungsverbot, bis Erich Honecker persönlich entschied, den Film freizugeben, da er in „Paul und Paula“ einen Film speziell für junge Menschen sah.

Die Geschichte handelte oberflächlich zwar bloß von romantischer Liebe, aber konnte durchaus auch politisch gelesen werden. Denn das zentrale Thema des Streifens war die Sehnsucht nach privatem Glück, Freiheit und Selbstbestimmung.

Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880