Artikelansicht

2024-12-03

Programm 6. - 9. Dezember 2024 !

xx

Kinowerkstatt – Programm vom 6.- 9. Dezember 2024 !

„Neuigkeiten aus Lappland" (Freitag, 6. Dez. 19 Uhr; Montag, 9. Dez. 19 Uhr)

„Die Rückkehr des Filmvorführers“ (Sonntag, 8. Dezember, 19 Uhr)

Neuigkeiten aus der Kinowerkstatt: Programm !

Ganz aktuell zeigt die Kinowerkstatt am kommenden Wochenende den Spielfilm "Neuigkeiten aus Lappland" am Freitag, den 6. Dezember und am Montag, den 8. Dezember, jeweils um 19 Uhr.

Der finnischen Regisseurin und Drehbuchautorin Miia Tervo ist mit "Neuigkeiten aus Lappland" eine kurzweilige, absurd-komische Tragikomödie mit Tiefgang gelungen, inspiriert durch ein reales Ereignis: Ende Dezember 1984 stürzte ein sowjetischer Marschflugkörper in den lappländischen Inari-See, den drittgrößten See Finnlands, Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.

Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt "Neuigkeiten aus Lappland" von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.

Beim Göteborg Film Festival gewann Hauptdarstellerin Oona Airola, die schon in Aurora mitwirkte, den Dragon Award als beste Schauspielerin.

Info zum Film

---------------------------------------

Die Rückkehr des Filmvorführers, 2. Woche

Noch einmal, am Sonntag, den 7. Dezember, um 19 Uhr läuft eine Hommage an das Kino, die an "Cinema paradiso" erinnert: Der Spielfilm "Die Rückkehr des Filmvorführers", ausgezeichnet mit dem „Deutschen Kamerapreis“ 2024, spielt in einem abgelegenen Dorf in Aserbaidschan. Aserbaidschan liegt zwischen dem Kaukasus und dem Kaspischen Meer, zwischen Europa und Asien. Dort lebt Samid: Er war der Filmvorführer in seinem Dorf, das damals ein eigenes Kino besaß. Alle erinnern sich an die Vergangenheit und ihre Filmerfahrung, über Glücksmomente oder ein Staunen, über Bilder auf der Leinwand. Die Jugend im Dorf weiß nichts von solchen Schätzen; denn es gibt ja kein Kino mehr. Aber die jungen Leute besitzen natürlich alle ein Handy, mit dem sie selbst Filme drehen können....

Info zum Film

 

 


Zurück
Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880