Artikelansicht

2024-12-13

Programm am 15. + 16. Dezember 2024 !

xx

Saarländer für Oscar nominiert

Steven Spielbergs“Bridge of Spies“ am Sonntag, den 15. und am Montag, den 16. Dezember, jeweils um 19 Uhr !

In dem Film von Steven Spielberg "Bridge of Spies: Der Unterhändler" war mit Bernhard Henrich (geboren in Niederwürzbach), ein gebürtiger Saarländer 2016 im Rennen um die Oscars: Die zuständige Academy nominierte ihn in der Kategorie Szenenbild für das überzeugende Zeitkolorit von Ausstattung und Schauplätzen (set decorator) für den Film "Bridge of Spies": Henrich verwandelte mit großem Aufand und Können das Berlin von heute detailgenau in das von 1957 !

Es geht um den Agentenaustausch zwischen Ost und West während des Kalten Krieges über die Glienicker Brücke in Berlin.

1957 war ein Höhepunkt des Kalten Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion – mit Spionen in beiden Ländern, die gejagt wurden.

In Brooklyn wird der sowjetische Spion Rudolf Abel (Mark Rylance) verhaftet. Nachdem sich mehrere Kollegen geweigert haben, die Verteidigung des Agenten zu übernehmen, wird das Mandat an den Versicherungsanwalt James B. Donovan (Tom Hanks) herangetragen.

Als Pflichtverteidiger macht er nichts anderes als sich auf die Verfassung zu berufen, die er das „Regelbuch“ nennt, und auf die Rechte, die jedem Angeklagten zustehen, und spricht damit indirekt natürlich auch den fragwürdigen Umgang mit den Bürgerrechten in den Zeiten von NSA-Skandal und Guantanamo an.

Donovans zupackendes Engagement im Sinne der Menschen („Jede Person zählt“, ist sein Motto) steht erneut im Gegensatz zu herzlosem realpolitischen Kalkül, wenn die CIA sich mit dem Austausch von Abel gegen Powers zufrieden geben will und kein großes Interesse daran zeigt, den von den Ostdeutschen inhaftierten unschuldigen US-Studenten Frederic Pryor (Will Rogers) ebenfalls freizubekommen.

Fazit: Die meisterhaft inszenierte und gespielte Mischung aus Gerichtsdrama und Kalter-Kriegs-Thriller ist zugleich ein bewegendes Plädoyer für Prinzipientreue und Menschlichkeit.

Info zum Film


Zurück
Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880