Programm vom 25. - 29. September 2025 !

Kinowerkstatt St. Ingbert: Programm vom 25. - 29. September 2025 !
"All is lost" (Do. 25. Sept. 19 Uhr; So. 28. Sept. 19 Uhr)
"Bürglkopf" (Fr. 26. Sept. 19 Uhr)
"In die Sonne schauen" (Fr. 26. Sept. 21 (!) Uhr; Sa. 27. Sept. 19 Uhr; Mo. 29. Sept. 19 Uhr)
Robert Redford gestorben.
Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Kinowerkstatt zeigt seinen Film "All is lost", der 2013 In Cannes Premiere hatte. Als Schauspieler lief er in dem Überlebensdrama mit 77 Jahren zur Höchstform auf. Er spielt einen Segler, der alleine auf seiner Leck geschlagenen Jacht im Ozean treibt.
Filmkritiker (WELT) Hanns-Georg Rodek stellt fest, dass Robert Redford die Rolle seines Lebens spielt....Am Donnerstag, den 25. September und Sonntag, den 28. September, jeweils um 19 Uhr !
Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/12525/
------------------------------------------------------------
Max-Ophüls- Preis 2025:
Bündnis für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz zeigt:
"Bürglkopf"
Mit ihrem Dokumentarfilm Bürglkopf, der seine Premiere im Wettbewerb des 46. Filmfestivals Max Ophüls Preis feierte, wagt Regisseurin Lisa Polster einen kritischen Blick auf die europäische, speziell österreichische Abschiebepolitik. Und der Titel ist dabei Programm: Der Bürglkopf, ein Tiroler Berg, ist nicht nur eine pittoreske Kulisse, sondern auch der Standort eines in 1300 Metern Höhe gelegenen sogenannten Rückkehrzentrums. Hier werden Geflüchtete mit negativem Asylbescheid untergebracht, die nicht inhaftiert werden dürfen, aber dennoch von der Gesellschaft abgeschottet werden sollen – mit dem Ziel, sie zur „freiwilligen Rückkehr“ zu bewegen.
------------------------------------------------------------
In Cannes: Preis der Jury.
Auf dem Filmfestival in Cannes sorgte "In die Sonne schauen", der zweite Spielfilm von Mascha Schilinski, bereits für Furore und erhielt den Preis der Jury.
"In die Sonne schauen" erzählt von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben. Er ist ein bemerkenswerter Versuch, das Kino von alten Erzählformen zu lösen.
Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/12588/
Zurück