Artikelansicht

2025-11-27

Programm der Kinowerkstatt vom 28. Nov. - 1. Dez. 2025 !

xx

Programm der Kinowerkstatt vom  28. Nov. - 1. Dez. 2025 !
"Das schnelle Alphabet der Liebe" mit Udo Kier (Fr. 28. Nov. 19 Uhr)
"Der wunderbare Udo Kier" (Fr. 28. Nov. 21 Uhr)
"Europa" mit Udo Kier (Sa. 29. Nov. 19 Uhr)
"Locarno 22: Gespräch mit Udo Kier" Sa. (29. Nov. 21 Uhr)
"Swan Song" (So. 30. Nov. 19 Uhr)
"Udo Kier - arteholic" (Doku) (Mo. 1. Dez. 19 Uhr)

Udo Kier in Nicolette Krebitz' Spielfilm

Udo Kier ist mit 81 Jahren verstorben. Die Kinowerkstatt zeigt jetzt mehrere Filme von diesem Ausnahmeschauspieler.
Die "Amour Fou" im schnellen Alphabet der Liebe ist gleichzeitig eine Hommage an das französische Kino und eine Hommage an Udo Kier, der hier in einer seiner letzten Rollen zu sehen ist.
Georg Seeßlen schreibt:" Es gibt Filme, die sich mit Leichtigkeit um nichts scheren als die Freude an ihrem Spiel. "Das schnelle Alphabet der Liebe" von Nicolette Krebitz mit Udo Kier in einer Gastrolle ist so ein Film der Leichtigkeit."" Zu sehen am Freitag, den 28. November, um 19 Uhr !
Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/11825/

----------------------------------------------------

Der wunderbare Udo Kier

Die Doku "Der wunderbare Udo Kier" von Jobst Knigge aus dem Jahre 2024 ist eine Hommage an den großen, unlängst verstorbenen Udo Kier: Er war Dämon, Frankenstein, Mörder, Liebhaber und sechs Mal Adolf Hitler. Kier spielte in Kunstfilmen, Indie-Klassikern und Blockbustern. Kultregisseure, Superstars und Zuschauerinnen und Zuschauer weltweit sind der Aura des Kölners verfallen und haben ihm eine unglaubliche Karriere beschert – in Europa und in Hollywood.
Über 30 Jahre lebte Udo Kier in Kalifornien, für diese Dokumentation ließ er erstmals ein Kamerateam in sein Haus in Palm Springs, zeigte seine beeindruckende Kunstsammlung, seinen Palmengarten und die Riesenschildkröte Hans Solo – und erzählte aus seinem Leben.

Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/12613/

------------------------------------------------------

Udo Kier in Lars von Triers "Europa"

Udo Kier spielt eine Hauptrolle im Film des Filmverrückten Lars von Trier, bei dem man sich nie sicher sein kann, was denn nun Provokation ist und was Ernst.
Der naive Amerikaner deutscher Abstammung Leopold Kessler kehrt kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach Europa, genauer gesagt nach Deutschland zurück und ergattert dank seines Onkels einen Job als Schlafwagenschaffner bei der Gesellschaft Zentropa. Auf seinen Fahrten quer durch das zerstörte Deutschland lernt er Katharina Hartmann (Barbara Sukowa) kennen, die Tochter des Besitzers von Zentropa, der während des Krieges die Waggons für den Transport von Juden in die KZs bereit stellte, und der nun so weitermacht, als sei nichts geschehen. 
""Europa" ist Lars von Triers Meisterwerk der frühen Schaffensphase, ein wahrhaft großartiger Film." (Joachim Kurz, kino-zeit.de) 

Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/12614/
---------------------------------------------------
Locarno 22: Gespräch mit Udo Kier.

Im Interview spricht Udo Kier über seine Filmkarriere, seinen familiären Hintergrund und prägende Begegnungen, unter anderem mit den Kultregisseuren Paul Morrissey, Lars von Trier oder Rainer Werner Fassbinder. Er erklärt auch, warum man (moralisch) gut sein muss, wenn man das Böse und insbesondere Hitler verkörpert. Außerdem kommt er auf Dracula, Frankenstein, Madonna und natürlich Deutschland zu sprechen.

Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/12615/
--------------------------------------------------

Swan Song mit Udo Kier

In dem Film "Swan Song" von 2021 spielt Udo Kier die Hauptrolle des pensionierten, exzentrischen und schwulen Friseurs Pat Pitsenbarger. Pat fristet ein tristes Dasein in einem Altersheim in der Kleinstadt Sandusky, Ohio.
Er erhält die Nachricht vom Tod einer reichen, früheren Stammkundin, die sich zu Lebzeiten gewünscht hat, dass Pat ihr die Haare für ihre Beerdigung frisiert.
Pat bricht aus dem Altersheim aus und begibt sich zu Fuß auf eine Odyssee quer durch die Stadt, um die nötigen Schönheitsartikel zu besorgen....
Der Film erhielt zahlreiche Kritiker- und Zuschauerpreise. Zu sehen am Sonntag, den 30. Nov. um 19 Uhr !

Info zum Film: https://kinowerkstatt.de/de/filme/detail/12616/
------------------------------------
Udo Kier ist ein „Arteholic“

Für den Schauspieler Udo Kier ist das Sammeln von Kunst eine Sucht. Von dieser Leidenschaft erzählt Hermann Vaskes Dokumentarfilm „Arteholic“ und bringt dem Zuschauer so Kunstwerke näher. 
„Arteholic“ erzählt von Udo Kiers Leidenschaft für zeitgenössische Kunst und flaniert mit ihm durch die heiligen Hallen der Moderne: Vom Kunstmuseum in Bonn, über das Museum Ludwig in Köln führt die Reise nach Paris ins Centre Pompidou, vom Frankfurter Städel über das Louisiana Museum bei Kopenhagen zum Hamburger Bahnhof in Berlin.... 
Ein Film zwischen Pathos, Ironie, Situationskomik und Selbstinszenierung und einer leichten Melancholie.... Zu sehen am Montag, den 1. Dezember, um 19 Uhr !


Zurück
Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880